![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.04.2016
Ort: 52224 Stolberg
Beiträge: 15
|
Unterscheidung Zwischen L168 und Peckoltia compta L134
Hallo zusammen,
Bin auf der Suche nach oben genannten Tieren. Für mich sehen auf Fotos L168 und L134 ziemlich ähnlich aus. Möchte mir je nach Verfügbarkeit eine Gruppe von L134 oder aber auch L168 von verschiedenen Hobbyzüchtern zusammenstellen. Will beide aber auf keien Fall in einem Aquarium mischen. Gibt es sichere Unterscheidungsmerkmale der beiden Arten, wie man die Tiere unterscheiden kann. Auch werden L52 ja als L168 angeboten, und umgekehrt, habe aber gelesen, dass die L 52 meist gräullicher sind und bei Stress auch blaser als L168 werden. Aber wie kann man sicher sein, dass es sich um einen L 134 oder um einen L 168 handelt?
__________________
Viele Grüße Joerg. ![]() ———————————— L333+; L134; L260 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Jörg,
die Unterschiede zwischen L 52 und Zonancistrus brachyurus sieht man alleine anhand der Bilder in der DB schon sehr gut. Diese bestätigen auch Deine bisherigen Recherchen. Dazu steht in beiden DB-Einträgen etwas zur Artunterscheidung. Was Zonancistrus brachyurus und Peckoltia compta angeht, ist die Unterscheidung vor allem im Alter leicht. Der komplette Habitus ist total verschieden. Vor allem ist Zonancistrus brachyurus deutlich flacher und zierlicher als Peckoltia compta. Das sieht man auch an den Bildern in der DB sehr gut. Die Zeichnung birgt im Jugendalter noch verwechslungsgefahr, doch die Bändernd der Peckoltia compta bricht rel. schnell auch und wird ein eher feines Linien-/Punkt-Muster, wohingegen Zonancistrus brachyurus eher eine Bändernd behält. Zudem ist der Kontrast bei Zonancistrus brachyurus (adult) meist ausgeprägter. Generell gilt leider, dass all diese Aussagen leichter zu verstehen sind, wenn man Tiere beider Arten zum Vergleichen hat. Ausserdem bestätigen Ausnahmen immer die Regel. Meiner Meinung nach verwechselt man die Tiere aber mit etwas Erfahrung nicht mehr. Also etwas Geduld ![]() Ich hoffe geholfen zu haben. Viele Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 27.04.2016
Ort: 52224 Stolberg
Beiträge: 15
|
Danke Brauni,
Deine Erklärung ist nach zu vollziehen. Habe die Bilder aus verschiedenen Datenbanken noch einmal verglichen. Aber wie mir scheint bleibt bei Jungfischen immer ein gewisses Restrisiko was es wohl zu tragen gilt. ![]()
__________________
Viele Grüße Joerg. ![]() ———————————— L333+; L134; L260 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
|
Moin Jörg,
dieses Restrisiko gibt es jedoch nur wenn man bei "unseriösen" Zwischenhändlern Tiere kauft, anders ist es bei zuverlässigen Händlern oder sogar dem Züchter/vermehrer selbst...
__________________
...Besten Gruß Markus ![]() "Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 4 | 07.07.2017 09:52 |
Peckoltia compta L134 | oliver bartels | Loricariidae | 2 | 15.11.2011 19:22 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Unterscheidung zwischen Wf und Nz bei L46 möglich? | L46! | Loricariidae | 25 | 30.08.2006 08:55 |