![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 47
|
Da steig ich doch gleich in diese Diskussion mit ein.
Frank und Olli, ihr habt da beide Recht. Natürlich hängt die Leistung bzw das Resultat der Osmoseanlage vom Leitungswasser ab und ob die Anlage ein VW oder doch ein Bentley ist. ![]() Ich habe eine Anlage zu Hause die hat 700€ gekostet, aber ich habe auch 1/1 Abwasser/Permeat und ich schaffe eine Leitfähigkeit von 1µS/cm bei einem Ausgangswert von 350µS/cm. Natürlich kostet mich das einbisschen was an Erhaltungskosten, aber die kommen durch den Nachwuchs ja wieder rein. Ich empfehle jedem eine Osmoseanlage zu verwenden, vor allem wenn man WF züchtet. Aber auch das an- bzw eingewöhnen an die bestehenden Wasserwerte ist eine Möglichkeit, nur kann es dabei einige Jahre dauern und dann sieht man auf ebay Kleinanzeigen...."Zuchtgruppe zu verkaufen", dann schreibt man den Verkäufer an und fragt: "wie lange die Tiere bereits gehalten werden?" Die Antwort: "1 Jahr, haben aber nicht gelaicht...deshalb Abgabe" ![]() Geduld und ein gewisses Maß an Beobachtungsgabe ist gefragt, man kann vieles ausprobieren und ein guter Züchter schafft es irgendwann
__________________
Schöne Grüße/Best regards ![]() L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus; ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 4 | 07.07.2017 09:52 |
Peckoltia compta L134 | oliver bartels | Loricariidae | 2 | 15.11.2011 19:22 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Erweiterung Gesellschaftsbecken mit Peckoltia compta L134 | Zero0000 | Loricariidae | 2 | 26.03.2009 14:29 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |