![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Tobias,
es ist zweifelsohne hilfreich, auch Bilder von Jungtieren zu haben, vor allem wenn man eine sichere Referenz hat. Und genau daran hapert es in der Regel. Auf CorydorasWorld.com gibt es einige Zuchtberichte, die auch als Buch (von Ian Fuller) erschienen sind. Das ist wohl das umfangreichste, was es dazu gibt. Allerdings habe ich bei einigen Arten Zweifel bzgl. der richtigen Identifizierung. Leider sind zudem auch oft die Bilder der Elterntiere und der Jungtiere aus unterschiedlichen Quellen, was bei schwierig zu identifizierenden Arten natürlich ungünstig ist, vor allem wenn man die genaue Quelle der Tiere nicht kennt. Wenn ich mich recht entsinne, gab es zum Beispiel bei Corydoras bilineatus dort Verwechselungen mit C. napoensis... Die Jungtiere von C. napoensis dort (1 Monat, 7,5 mm SL) sehen Deinen durchaus ähnlich. Fotos der Elterntiere würden aber durchaus auch helfen... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A new Corydoras from floodplain swamps of the São Francisco river basin, northeastern Brazil: Corydoras costai | Acanthicus | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 19.09.2016 05:10 |
Kreuzen sich Corydoras sterbai und Corydoras seussi? | Almewels | Callichthyidae | 1 | 15.10.2014 19:28 |
Suche Corydoras schwartzi und Corydoras habrosus | silver | Suche | 0 | 11.06.2011 16:13 |
C.napoensis oder C.nanus? | rlechner | Welcher Wels ist das? | 8 | 27.10.2010 17:43 |
Corydoras arcuatus oder Corydoras panda? | C. O. | Callichthyidae | 7 | 11.09.2004 12:29 |