L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2017, 12:46   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

dann hoffen wir mal, dass das Daumendrücken hilft.
Allerdings hatten die Weibchen in Felduntersuchungen nur jeweils 3-7 reife Eier (bis 2,5 mm Durchmesser) bei insgesamt bis zu 19 Eiern je Eierstock und immer nur in einem Eierstock waren reife Eier.
Das heisst vermutlich, dass sie die z.B. 19 Eier in mehreren Schüben abgeben (also z.B. 4 mal je ~5), oder ?
Aber warum immer nur ein Eierstock ?!
Gibt es ev. zwei Laichperioden im Jahr oder fällt jemand ein andere Erklärung ein ?

Von der Größenverteilung der gesichteten und gefangenen Exemplare her (nicht kontinuierlich) nehme ich an, dass sie nur zu bestimmten Zeiten (Regenzeit) laichen. In der Trockenzeit fallen die oberen Abschnitte das Baches (wo es keine Harttiella gibt) trocken.
Wir haben in guter Näherung nur zwei unterschiedliche Größen gefunden. Ich habe fünf große und zwei kleinere Exemplare, die vermutlich noch nicht geschlechtsreif sind, auch wenn sie von der Größe schon sichtlich aufgeschlossen haben.

Der starke Odontodenbewuchs bei dem dominanten Tier hat erst vor ca. einem Monat eingesetzt, erst haben sich die Pektoralstacheln extrem verdickt, indem darauf knollenförmige Gebilde gewachsen sind, aus denen heraus sich dann langsam die Odontoden entwickelt haben (ev. wachsen sie immer noch).

Auf der Vorder- und Unterseite der Pektoralen (und Ventralen) haben offenbar beide Geschlechter Odontoden, was angesichts der Lebensweise in Bächen mit teilweiser starker Strömung nicht verwundert. Auch diese scheinen bei dem Männchen etwas länger zu sein und ich gehe davon aus, dass diese zum einen dauerhaft vorhanden sind und zum anderen in Ihrer Struktur und Entstehung ganz anders sind, als die neu hinzugekommenen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus aus Surinam Karsten S. Welcher Wels ist das? 15 04.11.2016 15:30
Welse aus Surinam Karsten S. Südamerika - sonstige Welse 1 02.03.2016 00:59
Ancistrus aus Surinam Karsten S. Loricariidae 1 25.03.2015 21:52
Juveniler Wels aus Surinam Karsten S. Welcher Wels ist das? 8 18.01.2015 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum