![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 53
|
Hallo Leut´s, :hi: wer von euch hat ein bisschen erfahrung über den L 240?
Habe gestern einen von einem Aquarianer erhalten, der sein Becken aufgelöst hat, und meinte, er weiß nicht was er mit dem kleinen "Elfenwels" machen soll ![]() Der Kleine ist aber eindeutig ein L 240 und so ca 7-8 cm groß. Würd mich über paar Hinweise freuen. Schönen ersten Advent noch! :hi:
__________________
Mit liebem Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 9
|
Hallo,
L 240 ist ein Leporacanthicus, also ein Rüsselzahnwels, in Deutsch - Segelflossen - Leporacanthicus. Gehört wahrscheinlich zur L 007 / L 029 (L. galaxias) Gruppe, stammt aus Venezuela und wird ca. 15 cm groß. Ich habe 2 dieser Tiere gemeinsam gepflegt, leider ist zwischenzeitlich das ältere Tier gestorben (woran wissen wir nicht). Mein verbliebenes Exemplar lebt in einem 390 Liter Becken zusammen mit anderen Rüsselzahn und Kaktuswelsen und ist inzwischen ausgewachsen. Die Verdräglichkeit war bei mir immer sehr gut (untereinander und gegenüber den anderen Welsen), ich vermute aber das dies nur aufgrund der unterschiedlichen Größe der beiden L 240 so gut ging. Ich hatte ein Exemplar bereits als Ausgewachsenes Tier erworben - das andere war ein Jungtier (4 cm) und wurde früher eingesetzt. Mein Händler hat mir aber schon berichtet das die sonst untereinander ziemlich aggressiv sein sollen und selbst in großen Becken nicht ohne weiteres alles glatt geht. Zur Pflege kann ich sagen das sie für klares, sauberes und Sauerstoffreiches Wasser sehr dankbar sind, Temperatur sollte eher höher angesetzt werden 28 - 30°C sind glaube ich ganz gut. Versteckplätze sind wichtig und das Becken sollte eher dunkel gehalten werden. Ich füttere meine Fische alle mit hochwertigem Markenfutter von Dupla (Granulat und die Sticks) als Dauerhafte Lebendfutterquelle finden die Tiere im Aquarium kleine Schnecken und fressen auch die hier lebenden Garnelen (so meine Beobachtung). Frostfutter und Flockenfutter füttere ich nie, weil ich denke das dies für eine gesunde und Artgerechte Ernährung nicht geeignet ist. Im großen und ganzen kann ich sagen das L 240 wirklich schöne und interessante Tiere sind, welche jedoch eher versteckt leben. Sollten ihnen die gebotenen Lebensbedingungen jedoch zusagen kommen sie auch immer öfters mal am Tag raus und sind auch nicht mehr ganz so scheu. Die Nachzucht ist meines Wissens noch nie gelungen, trotz der Aquariumgeeigneten Größe - eigentlich Schade, aber ein lohnendes Betätigungsfeld für Spezialisten. Viele Grüße Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 53
|
@Yellow scarlet
Hey vielen dank, für die schnelle Info :hi: Hmm, das hab ich mir fast gedacht, das der sich über meine garnelen hermachen wird! Ist wohl das selbe Problem wie mit dem L 114! Aber alles in allem ein hübscher Kerl! :schäm: :bhä:
__________________
Mit liebem Gru |
![]() |
![]() |