![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
![]() Hier eine ganz einfache Variante: ein Anheber aus einem grauen Kabelkanal. Ich habe nur das Rohr in 45 Grad durchgeschnitten und mit PVC-Kleber als Winkel zusammengeklebt. Nun noch ein Loch oben in den Winkel gebohrt und ein Stück Pneumatikschlauch reingeschoben. Der Pneumatikschlauch ist dünner als die Luftschläuche, so dass man den Luftschlauch einfach drüber stülpen kann. Als Nachteil sei hier erwähnt, dass die Anheber durch die großen Blasen recht laut waren und der spitze Winkel auch nicht gerade vorteilhaft war. Ich hatte sie später noch verbessert, indem ich einen Pneumatik-Schalldämpfer unten anbrachte. Das wirkt ähnlich wie ein Sprudelstein. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filtern über Zeolith | Heckti | Einrichtung von Welsbecken | 22 | 25.02.2014 11:51 |
Was habt ihr so in euren Filtern ??? | tie-bomber | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 27.08.2010 23:25 |
L134 Becken wie filtern? | WolfgangM | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 12.06.2009 21:48 |
L400, wasser filtern mit Torf? | aquaristikfreak | Lebensräume der Welse | 1 | 05.02.2009 13:24 |
Frage an die Besitzer von Maximal Filtern! | claudi1976 | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 13.09.2005 16:50 |