L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2017, 20:08   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von JohannesDD Beitrag anzeigen
offensichtlich war das Gelege von zwei Müttern abgelegt worden, da der Schlupf etwa 2 Tage auseinander lag
das heisst noch nicht viel, zwei Tage Differenz ist noch im Rahmen, bei Loricariinae gibt es oft diesbzgl. deutliche Unterschiede. Besser kann man es an der Farbe der Eier sehen. Die sind am Anfang transparent und dunkeln dann kräftig ein und man sieht auch deutlich die Entwicklung der Larven.
Aber es wäre auch nicht außergewöhnlich, wenn ein Männchen mit mehreren Weibchen ablaicht.

Direkt nach dem Schlupf haben sie in der Regel schon einen deutlichen Dottersack, auch wenn er sich farblich nicht so deutlich absetzt:



Ggf. musst Du mal mit der Lupe von unten schauen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturisomatichthys cf. tamanae? Steff_ Welcher Wels ist das? 7 21.03.2011 13:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum