![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#8 |
|
Jungwels
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 47
|
Hallo Kasten,
also das dicke Bäuchlein sehe ich schon, aber es ist eben nicht so deutlich gelb wie bei den Hypancistren. Be denen fange ich meist an zu füttern wenn vom sichtbaren gelb nicht mehr viel übrig ist. Ich habe mal vorsichtshalber aufgeschwämmtes Chlorellapulver hinzugegeben. PS: mittlerweile habe ich "schon" 4 der kleinen Strolche im Inkubator. Naja ich hoffe das Beste und würde mich schon freuen wenn ich ein zwei davon hoch bekomme, da sie aktuell meine liebsten Welse sind. Habe beispielsweise gestern einen Kampf zwischen zwei adulten gefilmt bei dem sich die Tierer heftig angehen. Sehr spannend. VG Johannes
__________________
L 129 (Hypancistrus debilittera)+, L 201 (Hypancistrus sp.)+, L 387 (Ancistomus sp.), L010a Leliella sp. "Rot"+, Sturisomatichthys sp. "Kolumbien I"+, Corydoras habrosus+, Otothyropsis piribebuy LG2 |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Sturisomatichthys cf. tamanae? | Steff_ | Welcher Wels ist das? | 7 | 21.03.2011 13:26 |