![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Moin
Bei meinen ersten Nachzuchten hatte ich das damals auch. Hatte sie im Elternbecken im Aufzuchtkasten....
Seit ich Walnusslaub und ein kleines Stück einer Wurzel mit rein tue gibt es da keinerlei Probleme. Füttern tue ich morgens und abends, meist mit zerstäubtem Granulat oder Artemia. Was sich bei mir positiv bemerkbar gemacht hat, war der Einsatz von Lufthebern in Aufzuchtkästen....je mehr bewegung und Wasserumwälzung im Kasten ist, desto besser. Hatte lange die Ringe im Einsatz, hat auch funktioniert, aber die Tiere sind nicht so gut gewachsen. Dann hab ich mir selber Kästen gebaut und einen Luftheber dran, etwas Sand unten rein und Kunststoffröhrchen, seitdem wachsen und fressen die kleinen deutlich besser. Und zwar die L46, L174, L173, L134 und L260. Die L134 haben es in 8 Wochen auf 3 cm gebracht. ![]() Gruß Alex |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin Alex,
meine saßen in einem sogenannten "Gerd-Kasten" (www.aquarienbastelei.de). Das sind so Luxuskästen, genau wie du schreibst, mit eigenem Luftheber. Vorteil bei denen ist, beim Wasserwechsel bleiben die oben hängen und es bleibt genug Wasser für die Larven drin. Ich hatte die auch schon mit dünner Sandschicht beim ersten Mal, mit demselben desaströsen Ergebnis. Hatte ich bei meinen ersten Aufzuchten L46, L333 und meine verschiedenen Ancistrusarten noch nie. Naja, egal, ist passiert. Nächstes Mal versuch ich halt was anderes. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Larven gefressen ?? | cental | Loricariidae | 3 | 18.04.2014 17:50 |
| Sicherheit für Larven | Sturiaureum | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 14.02.2010 20:28 |
| Werden Larven gefressen? | marlow | Zucht | 5 | 01.09.2008 10:07 |
| Pseudacanthicus sp. L 65 , Larven und Fütterung | ElTofi | Zucht | 8 | 10.04.2008 15:47 |