L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2018, 08:17   #1
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Hi Micha,

das mit den green stripe CW09 würde ich lassen. Die benötigen kühlere Temperaturen.
Bei den L-Welsen würde ich mich erst mal an die Datenbank setzen und deine Wunschtiere eingrenzen.
Sonst wird es eine unendliche Diskussion in die sowieso keiner einsteigt.

Gruß, Sepp
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2018, 08:42   #2
Sandro
L-Wels
 
Benutzerbild von Sandro
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
Hallo Micha, vom Allgemeinen her sollten da 2/3 aller Welsarten in Frage kommen.
Die nun alle aufzuzählen, wird nicht zielführend sein.
Erst mal soll es eine Art werden oder mehere?
Sollen sie Farbe zeigen oder sollen sie sich vermehren?
Was soll ein Tier Kosten dürfen? 2€ oder 1500€?
Dürfen sie Pflanzen fressen oder wird es eher ein Hollandbecken?
Wie groß sollen die Tiere am Ende werden?
Das mit dem Plexiglas ist bei mir auch noch nicht so richtig angekommen.
Deine Panzerwelse würden sich übrigens auch noch hybridisieren.
Erstmal die Frage: wo bekommst du deine Welse her?
Bestellen hat oftmals Ähnlichkeit mit einer Wundertüte: man weiß selten vorher, was wirklich kommt.
Wenn man bereit ist durchs ganze Land zu fahren oder auch mal in die Nachbarländer, um Tiere zu bekommen,
wird es doch erheblich mehr an Auswahl.
__________________
Mfg
Sandro
_ _ _ _ _ _ _ _



In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.


Heinrich Mann
Sandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2018, 08:45   #3
Sandro
L-Wels
 
Benutzerbild von Sandro
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
Hallo Micha


https://www.l-welse.com/forum/faq.ph...faq_faq_preise
__________________
Mfg
Sandro
_ _ _ _ _ _ _ _



In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.


Heinrich Mann
Sandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2018, 17:53   #4
FischMob
Babywels
 
Registriert seit: 01.10.2018
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von seppe82 Beitrag anzeigen
Hi Micha,

das mit den green stripe CW09 würde ich lassen. Die benötigen kühlere Temperaturen.
Bei den L-Welsen würde ich mich erst mal an die Datenbank setzen und deine Wunschtiere eingrenzen.
Sonst wird es eine unendliche Diskussion in die sowieso keiner einsteigt.

Gruß, Sepp
Hallo Sepp,
ok. Dann werde ich die mal von meiner Liste streichen. Danke für den Tipp. Ist mir wohl bei all den Daten durchgerutscht.


Hallo Sandro,


Zitat:
Hallo Micha, vom Allgemeinen her sollten da 2/3 aller Welsarten in Frage kommen.
Die nun alle aufzuzählen, wird nicht zielführend sein.
Ok. Dann werde ich mal etwas genauer. Habe schon fast befürchtet, dass es so aussieht.

Zitat:
Erst mal soll es eine Art werden oder mehere?
Eine große (wenn der Wels es zulässt bis 30 cm), gerne auch eine zweite kleinere (ca. 15cm) dabei.

Zitat:
Sollen sie Farbe zeigen oder sollen sie sich vermehren?
Vermehren ist mir nicht so wichtig. Möchte nicht züchten. Wenn die sich vermehren sollten dann ist das so und zeigt ja nur, dass alles stimmt.
Farbe ist so eine Sache. Zebrawelse sind nicht mein Geschmack. Harnischwelse gefallen mir, oder halt ein etwas außergewöhnlicher. Antennenwelse sind außen vor, da wir schon welche besitzen.

Zitat:
Was soll ein Tier Kosten dürfen? 2€ oder 1500€?
Ich bin eher bereit für ein schönes Tier etwas mehr auszugeben. Aber es sollte nicht gerade die 100€ pro Tier sprengen. Es kann ruhig noch ein Jungtier sein, welches das gröbste geschafft hat.

Zitat:
Dürfen sie Pflanzen fressen oder wird es eher ein Hollandbecken?
Es werden im Hintergrund ein paar Hammerschlag zur Begrünung kommen. Er sollte sie nicht am ersten Tag alle wegfressen

Zitat:
Wie groß sollen die Tiere am Ende werden?
Gerne zwei mit ca 30cm, und/oder mehrere mit 15-20cm. Wenn es die Art zulässt. Habe schon gelesen es gibt Tiere die mit über 30cm noch in 2m Becken gehalten werden können, andere mit 20cm aber schon grenzwertig sind.

Zitat:
Das mit dem Plexiglas ist bei mir auch noch nicht so richtig angekommen.
Ich möchte mit Hilfe einer Plexiglaswand eine Terrasse bauen. Und in dieser Wand die Höhlen verstecken, so dass man nur die Eingänge sieht.

Zitat:
Deine Panzerwelse würden sich übrigens auch noch hybridisieren.
Oh. Ok. Gilt das für alle Panzerwelse? Bei unseren Albinos und aus einem gerissenen Aquarium geretteten Leopard ist bisher nichts passiert. Die schwimmen sich sogar eher aus dem Weg und bleiben unter sich.

Zitat:
Erstmal die Frage: wo bekommst du deine Welse her?
Bestellen hat oftmals Ähnlichkeit mit einer Wundertüte: man weiß selten vorher, was wirklich kommt.
Wenn man bereit ist durchs ganze Land zu fahren oder auch mal in die Nachbarländer, um Tiere zu bekommen,
wird es doch erheblich mehr an Auswahl.
Das würde ich alles über einen Großhändler in der Nähe laufen lassen (Aqua-Haus in Dülmen). Wird alles vom HmV bei denen bestellt.

MfG Micha
FischMob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum