L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2018, 21:53   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

auch am Falawatra, einem Zufluss des Nickerie Rivers in Stromschnellen in der Nähe der Stondansie Falls haben wir Paralithoxus gefangen. In der Checkliste von Mol et al. ist neben Paralithoxus gr. bovalli auch noch eine unbeschriebene Art gelistet, die bislang offenbar nur in diesem Fluss nachgewiesen ist.

Da meine Paralithoxus gr. bovalli vom Kabalebo doch anders aussehen, haben wir vermutlich eher die andere Art gefangen. Sie haben eine Adipose und normalerweise weiße Punkte auf dunklem Grund:


Paralithoxus sp. vom Nickerie-Einzug

Sie können aber bei hellem Bodengrund offenbar auch auf die "Negativfarben" umschalten:


Paralithoxus sp. vom Nickerie-Einzug

So sahen die Paralithoxus gr. bovalli in ähnlicher Größe damals aus:


Paralithoxus gr. bovalli vom Kabalebo River (Corantijne-Einzug)

Da werde ich wohl auch ein paar Flossenschnipsel an Nathan Lujan schicken müssen...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2018, 23:35   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

hier noch das zweite Exemplar von den Paralithoxus ohne Adipose vom Tapanahony, das sich bzgl. Färbung nicht recht entscheiden kann.

Da sieht man sehr schön, dass die Chromatophoren für die hellen und dunklen Punkte sich überlagern bzw. an den gleichen Stellen sind:



Leider haben wir am Tapanahony nur zwei von diesen gefangen, von einem Creek des Tapanahony habe ich nochmal drei Paralithoxus, von denen einer vermutlich auch dieser Art angehört, die anderen haben eine Adipose.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wels aus Surinam Karsten S. Welcher Wels ist das? 13 27.02.2017 08:25
Ancistrus aus Surinam Karsten S. Welcher Wels ist das? 15 04.11.2016 15:30
Welse aus Surinam Karsten S. Südamerika - sonstige Welse 1 02.03.2016 00:59
Corydoras aus Surinam Karsten S. Callichthyidae 15 29.10.2015 17:58
Ancistrus aus Surinam Karsten S. Loricariidae 1 25.03.2015 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum