![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Wulf,
ich sehe da auch nichts anderes als C. adolfoi oder C. duplicareus. Sind das NZ oder WF, sprich ist das sicher alles eine Art ? Die Färbung allein ist in diesem Fall nur ein Indiz, eher für C. adolfoi. Wenn Du es genau wissen willst, musst Du die Pektoralstachel betrachten oder befühlen... Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Karsten,
sind Nachzuchten. wo ist der Unterschied bei den Pektoralstacheln? Danke schon mal für Deine Hilfe. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Wels
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 90
|
Hallo Wulf,
C. adolfoi hat glatte Pektoralstacheln, C. duplicareus gezahnte. Viele Grüße, Fabian |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Welcher Wels könnte das sein ??? | kokomiko40 | Welcher Wels ist das? | 2 | 30.12.2017 14:03 |
| Welcher Wels könnte das sein? | JGawlik | Welcher Wels ist das? | 10 | 26.10.2013 12:44 |
| Welcher Sturisoma kann das wohl sein? | Planschpiedn | Loricariidae | 7 | 14.05.2010 11:15 |
| Welcher L-Wels kann das sein? | Walliwalla | Welcher Wels ist das? | 4 | 09.11.2009 18:55 |
| wie groß wird denn wohl ein L114? | Jenny1706 | Loricariidae | 5 | 22.10.2003 22:03 |