L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2019, 10:37   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Marian

Das Wachstum ist immer umgebungsabhängig.
Die drei Hauptpunkte sind Wasserqualität, Futterqualität und die Temperatur.

Die Ancistomus sabaji sind vom Wachstum her normal, würde ich sagen.


Zum Vergleich wachsen Glyptoperichthys gibbiceps sehr schnell heran.


Oder anders: Die Hypancistrus zebra sind eher die Langsameren beim Heranwachsen.


Für die Wasserqualität sind eine sehr geringe Keimzahl und viel Frischwasser nötig.
Bei der Futterqualität geht es um die Verfügbarkeit und die Qualität.
Dabei meine ich nicht den Preis, sondern eher den Proteingehalt und die Vitamine und co.
Die 27 - 29°C sind schon in Ordnung für das Wachstum.
Wenn es zu kalt wird, fressen sie nicht richtig und verwerten das Futter schlecht.
Sollten die Temperaturen zu hoch sein, verbrauchen die Fische zu viel Energie.

Wenn ich mir das bei dir anschaue, kann ich mir vorstellen, dass die Welse Futterprobleme haben, wenn sie nicht wachsen.
In großen Becken haben kleine Welse schnell mal Schwierigkeiten an das Futter zu kommen.
Die Heros werden von Jungtieren als Feinde wahrgenommen, was sie dazu zwingt, in Deckung zu bleiben.
Und bei der Beckengröße selber ist die Futtersuche sehr aufwendig.
Alleine in einem 80cm Becken mit wöchentlichem Wasserwechsel von 70% würden sie wahrscheinlich erst mal viel schneller heranwachsen.
Was eine Möglichkeit wäre: rohe Kartoffelwürfel im Becken verteilen.
Auch gerade dort platziert, wo die Welse etwas Deckung haben, dann können sie permanent das Futterangebot nutzen.
Es werden nicht alle Kartoffelsorten gleich genommen. Einfach mal ausprobieren.
So lange die Kartoffel unten bleibt, wird sie gefressen. Nach einiger Zeit treibt sie dann an der Oberfläche und kann entsorgt werden.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wachstum L333(?) Catha Südamerika - sonstige Welse 2 08.12.2015 13:54
Wachstum L174 Billjo Loricariidae 6 19.03.2012 20:47
Wachstum frank und hellena Callichthyidae 2 23.06.2006 20:57
Wachstum und Walter Sonstige Arbeiten und Berichte 11 12.09.2005 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum