![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Peckoltia lujani "L 127" Von den Peckoltia lujani "L 127" konnte ich 2011 eine kleine Gruppe bekommen. Ein Wels, der gut in meine kleineren Aquarien passt. Vielleicht nicht gerade das auffälligste Tier, aber auf jeden Fall interessant. Der Peckoltia lujani ist eine Welsart, die immer mal wieder im Zoohandel zu finden ist. Er bekam gleich zwei L-Nummern: "L 127" und "L 207". Er wurde dann 2005 wissenschaftlich beschrieben. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=139
__________________
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hypancistrus furunculus "L 199" Eine der vielen gestreiften Hypancistrus-Arten, die ich in meiner Aquarienanlage pflege, ist der Hypancistrus furunculus "L 199". Vor etwa 15 Jahren konnte ich eine Gruppe dieser Welse bekommen. Die Hypancistrus furunculus "L 199" sind im oberen Orinoco-Einzug beheimatet. Eine von vielen gestreiften Varianten der Gattung Hypancistrus. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=213
__________________
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Panaqolus sp. "L 271" Eine der Holzfresserarten, die ich seit über zehn Jahren pflege, ist der Panaqolus sp. "L 271". Diese kleinen Harnischwelse sind eher zurückgezogen in ihren Holzansammlungen zu finden. Die Panaqolus sp. "L 271" kommen aus dem Klarwasserfluss Rio Tapajós. Eine kleinbleibende Welsart, die auch für nicht so große Aquarien geeignet ist. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=286
__________________
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistomus sp. "L 147" Eine weitere schöne Welsart aus meinen Aquarien ist der Ancistomus sp. "L 147". Es hat eine ganze Weile gedauert, um eine gute Aufnahme dieser eher scheueren Tiere zu bekommen. Die Ancistomus sp. "L 147" sind in den Rio Orinoco Nebenflüssen zu finden. Sie kommen in Kolumbien und Venezuela vor. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=161
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Guyanancistrus cf. guahiborum "L 122" Die Guyanancistrus cf. guahiborum "L 122" sind häufig auch tagsüber aktiv. Ich pflege sie seit vielen Jahren zusammen mit Hypancistrus, die man dagegen kaum zu Gesicht bekommt. Die Guyanancistrus cf. guahiborum "L 122" stammen aus dem oberen Orinoko-Einzug. Am auffälligsten ist der orangene Saum. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=134
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Peckoltia sp. "L 69" Zu einer der interessanteren Welsarten, da sie oft im Becken unterwegs sind, zählen die Peckoltia sp. "L 69". Beim Füttern sind sie gleich die Ersten im Becken. Die Peckoltia sp. "L 69" werden nicht sehr oft aus der Region um Santarem importiert. Daher bin ich froh, eine Gruppe von ihnen zu pflegen. Sie sind inzwischen adult und sind im Becken schon beeindruckende Tiere. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=81
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hypancistrus sp. "L 316" Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, eine seltenere Hypancistrus-Art zu bekommen. Mit etwas Geduld gibt es auch mal ein gutes Bild eines Hypancistrus sp. "L 316" aus meiner Gruppe. Der Hypancistrus sp. "L 316" ist eine weitere schöne schwarz/weiße Hypancistrus-Variante. Er stammt aus dem Rio Jari in Brasilien. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=331
__________________
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? | JosiS | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 01.06.2005 01:15 |
| L046: 15 auf einen Streich!!! | KaiS | Zucht | 37 | 15.02.2005 12:20 |