L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2021, 16:12   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Pseudacanthicus sp. "Alenquer"

Dies ist ein Nachzuchttier von Pseudacanthicus sp. "Alenquer", die vor 11 Jahren importiert wurden.
In der AMAZONAS September/Oktober 2012 verfasste Volker einen Zuchtbericht über die Erstnachzucht.
Von Volkers Nachzuchten habe ich immer noch eine Gruppe sitzen.
Interessanterweise sind die Geschwister sehr variabel in der Färbung.
Aus der Umgebung der Stadt Alenquer kommen die Pseudacanthicus sp. "Alenquer".
Es gibt einige Arten/Varianten von Pseudacanthicus, die sehr ähnlich zu dieser sind,
da wären anzumerken L 65, L 97, L 282 und L 452.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1402
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2021, 12:21   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Panaqolus sp. "L 374"

Eine sehr schöne Art im meinen Aquarien sind die Panaqolus sp. "L 374".
Dies ist ein 6 cm großes Jungtier.
Bereits 2003 wurden die ersten Panaqolus sp. "L 374" aus dem Oberlauf des Rio Anapu importiert.
Es sind zwei Färbungsvarianten bekannt: eine eher ockerfarbene Grundfarbe und eine mehr orangene Gundfarbe.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=388
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 12:59   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Hypancistrus sp. "L 410"

Eine Art, von der ich vor einigen Jahren eine Gruppe bekommen konnte, ist der Hypancistrus sp. "L 410".
Dies ist eines meiner Männchen aus der Gruppe.
Aus einem der nördlichen Amazonas-Zuflüsse, dem Rio Jari, ist der Hypancistrus sp. "L 410" bekannt.
Diese Art ist in der Musterung sehr variabel, wie man es auch von den ähnlichen L 66 oder auch L 399 kennt.
In der Aquaristik sind diese Welse leider nicht sehr stark verbreitet.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=924
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? JosiS Einrichtung von Welsbecken 2 01.06.2005 01:15
L046: 15 auf einen Streich!!! KaiS Zucht 37 15.02.2005 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum