L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2021, 19:06   #1
Gesellschafter
Wels
 
Registriert seit: 17.05.2018
Beiträge: 67
Hallo ich hab keine L236 bei mir, aber dafür L134 die aber zur gleichen Gattung gehöhren.
Daher denke ich mal ist es ähnlich.

Meine L134 halte ich in einem 400l Gesellschaftsbecken.
Die Welse wollen gern weiches Wasser (bei mir mit einer KH von 4° einige Zeit lang hab ich mein Wasser mit einer Osmoseanlage aufbereitet)

Dazu noch 1-2 Höhlen für jedes Tier in der entsprechenden Größe.
Und die Tiere müssen natürlich auch alt genug sein.
Meine L134 hatte ich vielleicht schon 3-4Jahre im Becken.

Über die Gründe warum die Fische mit dem Leichen anfangen gibt es viele Meinungen.
Bei meinen L134 kann ich sagen das sie nur auf den pH Wert reagieren.
Er muss sich mal von 6,5 auf 7,0 ändern.
Und ein paar Tage später findet man in der Regel ein Gelege.

Die Frage ist also wie man den PH Wert ändern kann und wie man ihn vernünftig einstellt.
Schritt eins ist die KH senken.
Wenn die KH runter ist dann kann man mit CO2 oder Säure (Eichenextrakt, ...) den pH Wert ansenken.

Die Gelege aus zu brüten und das mit einer geringen Sterberate ist nicht ganz leicht aber das vorgehen ist bei allen L-Welsen sehr ähnlich und erfahrungen sind übertragbar.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg.

gruß Dirk
Gesellschafter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 07:21   #2
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Zitat:
Zitat von Gesellschafter Beitrag anzeigen
Hallo ich hab keine L236 bei mir, aber dafür L134 die aber zur gleichen Gattung ....
Ah- ein Fachbeitrag 😎
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 08:30   #3
PikeHunter
Babywels
 
Registriert seit: 25.03.2021
Beiträge: 3
Danke Dirk. Hattest du schon Erfolg? Sind L236 schwer zu stimulieren oder zu züchten? Und wie schaut deine Zuchtanlage aus?

Und noch ne Frage manche sagen ja das sie das mit osmosewasser aufbereiten.Wie kann ich das so dosieren das es passt? pH-Wert:7,5-max.7,8 kg und dgh liegen bei 11.
LG

Geändert von Acanthicus (27.03.2021 um 12:55 Uhr).
PikeHunter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher L-Wels zum Züchten in ein 126 Liter Becken niklas Lebensräume der Welse 1 02.05.2020 21:33
L15 und L236 Floscher Welcher Wels ist das? 5 19.10.2019 12:39
L038 Züchten frederike Zucht 47 21.06.2005 16:27
L109 züchten welss Zucht 3 13.09.2004 16:40
Kann man Cochliodon (L137) züchten syntex Zucht 2 12.03.2004 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum