![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.05.2021
Beiträge: 3
|
Hallo,
ist zwar schon ein bisschen her, aber gibt es zum Thema mittlerweile mehr Informationen oder andere Threads? Ich habe hier im Forum zwar andere Threads mit ähnlichen Themen gefunden, so richtig werde ich daraus aber nicht schlau... Viele Grüße Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Wenn die Welse geschlechtsreif sind, ist die Draufsicht sehr hilfreich. ![]() ![]() Hier ist links das Männchen zu sehen und rechts ein Weibchen, gut am Laichansatz erkennbar. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Ich habe hier mal zwei Bilder, die eigentlich die Unterschiede von Männchen und Weibchen recht anschaulich machen. Ich beziehe mich hierbei auf die Körperform. ![]() Bei geschlechtsreifen Harnischwels-Männchen ist der Kopf eindeutig die breiteste Stelle des Körpers. Nach hinten verläuft der Körper eher spitz zu. ![]() Bei geschlechtsreifen Harnischwels-Weibchen ist der Bauch fülliger und oft sogar breiter als die Kopfpartie. Durch den Laichansatz wirken die weiblichen Welse eher plumper. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
M oder W L 75 ? | maybee007 | Loricariidae | 2 | 10.11.2019 17:19 |
Hypancistrus sp. L333 Geschlecht | supercrafter21 | Loricariidae | 4 | 26.08.2019 12:13 |