L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2003, 16:11   #1
amazona
Wels
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
:hp: Ihr Lieben, einer meiner beiden bratis hat einen dicken, ja schon aufgeblähten bauch. das tier liegt quasi auf dem bauch. das andere tier ist deutlich schlanker.

Ww´s derzeit: kh 7, ph 7,2, no2 0,025, o2 7 mg/l

Wer hat einen hinweis für mich?

ist das tier krank? was kann ich tun?

vielen lieben dank für eure hilfe, eure heidi :l46: :hp:
amazona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 16:14   #2
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo, :hi:

vielleicht überfressen oder ein laichvolles Weibchen? :hmm:
Glaub nicht das es eine Krankheit ist - abwarten!

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 16:20   #3
amazona
Wels
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
Lieber Oliver, danke für den hinweis. ansonsten sieht er normal aus. frisst auch. verhält sich wie der andere brati, d.h. hängt rum. daran kann man also nichts erkennen.

die bratis sind beide so 10 cm gross (scheinen ältere tiere zu sein, hab deutlich kleinere gesehen).

schwangerschaft könnte da wohl theoretisch sein. wo legen die denn normal ihre eier ab?

ich werde das tier weiter beobachten.

liebe grüsse eure heidi
amazona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 16:40   #4
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Heidi, :hi:

um welche Art handelt es sich denn?
Bunocephalus coracoideus(Zweifarbiger Bratpfannenwels)?
Diese sind recht oft im Handel anzutreffen. Sie werden etwa 12-15cm groß.

Zitat:
schwangerschaft könnte da wohl theoretisch sein. wo legen die denn normal ihre eier ab?
Also laut Literatur ist die Laichzeit in unseren Herbst und Wintermonaten. Die Weibchen sind in dieser Zeit deutlich dicker als die Männchen.
Die Eier werden wohl in Gruben im Sand/Kies abgelegt und anschließend vom Männchen bewacht.

Ob das so stimmt weiß ich nicht, so stehts jedenfalls in vielen Büchern! :vsml:

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 17:28   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by amazona@6th December 2003 - 17:15
:hp: Ihr Lieben, einer meiner beiden bratis hat einen dicken, ja schon aufgeblähten bauch. das tier liegt quasi auf dem bauch. das andere tier ist deutlich schlanker.
Ww´s derzeit: kh 7, ph 7,2, no2 0,025, o2 7 mg/l
Wer hat einen hinweis für mich?
ist das tier krank? was kann ich tun?
vielen lieben dank für eure hilfe, eure heidi :l46: :hp:
Das haben die öfter - ich vermute, dass die sich mit Luft aufblasen!
Am nächsten Tag ist das wieder weg. Vielleicht machen die das auch, um die alte Haut kurz vor dem Häuten zu spannen oder irgendwas in der Richtung.
Keine Sorge!
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 17:34   #6
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Klaus :hi:

Zitat:
Originally posted by welshp@6th December 2003 - 18:32
ich vermute, dass die sich mit Luft aufblasen!
Mit Luft?
:hmm: dann müssten die ja ziemlichen Auftrieb haben.
Oder doch eher mit Wasser?


Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 21:14   #7
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Hallo!

Ist der dicke Brati denn ein Weibchen? Meine Brati-Dame hat auch gerade einen gefüllten Laib. Ich mache mir da eher keine Sorgen, denn ich schätze mal, sie hat Laichansatz... Fragt sich nur, ob mein Männchen auch daran denkt... :vsml:

Lieben Gruß
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 22:20   #8
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Chiara@6th December 2003 - 22:18
Hallo!
Ist der dicke Brati denn ein Weibchen? Meine Brati-Dame hat auch gerade einen gefüllten Laib. Ich mache mir da eher keine Sorgen, denn ich schätze mal, sie hat Laichansatz... Fragt sich nur, ob mein Männchen auch daran denkt... :vsml:
Lieben Gruß
Vor allem muss man sich dann auch fragen, wieso Bratpfannenwels-Nachzuchten bisher äußerst selten vorgekommen sind!
Klaus :vsml:
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 08:53   #9
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Eben! Das frage ich mich auch immer wieder... :vsml:

Aber manchmal hat man auch Glück... Woran es dann lag, weiß man irgendwie nicht... Hatte dieses Glück einmal bei meinen Dornaugen... Eines Morgens flitzten mini-Dornaugen in meinem Becken herum. Waren fast nicht auszumachen, so schnell waren ide, und soooo klein... Aber innerhalb von drei Tagen waren alle weg... :blink:

Meine Bratis leben aber schon vier Jahre lang gesund und munter in meinem Becken, und das, obwohl mein Weibchen doch ab und an sooo dick ist.

Chiara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 09:19   #10
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Chiara@7th December 2003 - 09:57
Eben! Das frage ich mich auch immer wieder... :vsml:

Aber manchmal hat man auch Glück... Woran es dann lag, weiß man irgendwie nicht... Hatte dieses Glück einmal bei meinen Dornaugen... Eines Morgens flitzten mini-Dornaugen in meinem Becken herum. Waren fast nicht auszumachen, so schnell waren ide, und soooo klein... Aber innerhalb von drei Tagen waren alle weg... :blink:

Meine Bratis leben aber schon vier Jahre lang gesund und munter in meinem Becken, und das, obwohl mein Weibchen doch ab und an sooo dick ist.

Ich glaube nicht, dass das ausgerechnet das Weibchen war.
Ansonsten: Kannst du die Umgebungsbedingungen für deine Dornaugen noch rekonstruieren?
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum