![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Jörn,
zu diesen Fischen gibt es schon mehrere Threads. Du kannst sie behandeln wie jeden anderen kleinbleibenden Harnischwels auch. Die Nachzucht bei den Peckoltia-Arten mit verdicktem und bedorntem ersten Caudalstrahl ist allerdings nicht so einfach wie bei den anderen Arten (L134 z.B.). Bisherigen Nachzuchten waren eher Zufallszuchten, wo es nach Wetterumschwüngen zum Ablaichen kam. Häufig bleibt es auch bei jahrelanger Pflege bei nur einem Gelege. Viel Erfolg. Die aktuell korrekte Bezeichnung ist übrigens Peckoltia cf.braueri. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L121/L135 | fischfreund22 | Suche | 0 | 09.01.2012 17:20 |
Suche L121/ L135 | fischfreund22 | Suche | 0 | 27.12.2010 21:22 |
suche L135 / L121 | Ramaya | Suche | 0 | 05.12.2005 11:55 |
Fragen zu L121 und L135 | Shakti | Loricariidae | 33 | 12.11.2005 14:37 |
L121 / L135 | boerdi | Loricariidae | 8 | 13.09.2004 07:54 |