L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2003, 12:13   #11
amazona
Wels
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
Ihr Lieben, vielen dank für eure hinweise.

der brati ist etwas dünner geworden, aber immer noch recht dick um den bauch. sonst hat er nichts. ich werd das mal weiter beobachten. aber ich glaube, für weitere massnahmen wie umsetzen in quarantäne, medikamente etc. gibt es keinen grund.

ich gabe gestern mal etwas easylife und vitamine ins wasser gegeben, werd ich heute nach ww auch wieder machen. das kann ja nie schaden.

danke nochmals :hi: eure heidi

werde weiter berichten
amazona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 14:30   #12
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Hallo Klaus!
Ich habe absolut keine Ahnung, was damals genau die Bedingungen in meinem Becken waren. Hatte sich eigentlich nichts geändert im Gegensatz zu vorher. Wasserwerte weiß ich nicht mehr so genau, nur der pH-Wert, der lag so bei 6,8.
Ansonsten habe ich viele Steinaufbauten und gaaanz viele Pflanzendickichte in diesem Becken gehabt. In den Pflanzen hatten sich immer die Dornaugen versteckt. Wasserwechsel lag etwas zurück. Temperatur um die 27°C. Die Tiere lebten von Anfang an bei mir in diesem Becken, also knapp 3 Jahre. Das Becken hatte auch nur 80cm Kantenlänge. War mein erstes Becken. Ach, ja, Sandboden, aber nicht ganz weißer Sand, sondern etwas rötlich... Ansonsten weiß ich nichts mehr. Wie gesagt, war alles wie immer, nur eben kurz vor dem Wasserwechsel...
Ach, ein Innenfilter, kein Ausströmerstein, ziemlich dolle Oberflächenbewegung...
Diesen überraschenden Nachwuchs hatte ich leider nur ein einziges Mal. Auch wenn sich an den Beckenbedingungen wissentlich nichts veränderte. Ein Dornauge war aber schon etwas dicker. Hatte es damals auf gutes Futter an den Tagen davor zurückgeführt...



Und zu den Bratis. Das dicke Tier hat viel abgerundetere Brustflossen als das andere Tier. Auch die Körperform von oben ist massiver. Daher schliesse ich einfach mal darauf, daß es ein Weibchen ist... Sicher bin ich mir natürlich nicht... :vsml:

Lieben Gruß
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 15:03   #13
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Chiara@7th December 2003 - 15:34
Hallo Klaus!
Ich habe absolut keine Ahnung, was damals genau die Bedingungen in meinem Becken waren.

Lieben Gruß
Danke!
Ich hoffe bei meinen einfarbigen Dornaugen auch immer schon, dass da mal was passiert.
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 15:26   #14
Guest
 
Beiträge: n/a
Ich hatte auch mal Dornaugeneier. Aber Wasserwerte habe ich auch keine. Temperatur 27c und normales Mannheimer Leitungswasser (20dh). Einen Tag vor dem ablaichen schwammen 2 Dornaugen knapp unter der Wasseroberfläche herum. Wunderte mich schon ein wenig. Am Nächsten Tag waren an meiner 50cm hohen Wurzel knapp unter der Wasseroberfläche ettliche weise und etwas längliche Eier zu sehen. Naja die Neons haben sie auch schnell entdeckt ratzfatz waren sie alle weggefuttert.
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 21:14   #15
amazona
Wels
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
Ihr Lieben, ich glaube mein brati hatte doch blähungen. er hat eben rote mülas gefuttert und dann gings los:

erst liess er einen riesen pups (ne hab ich nicht gerochen, sondern gesehen, es stiegen viele bläschen nach oben :spze: )

dann hat er ordentlich gek.ckt, ihr wisst schon, was ich meine.

ich denke, wenn er das kann, gehts ihm besser. denn wie sagt ein kölsches lied: denn wer richtig k.cken kann, dä es jesund....

oder wird es. hät ich ja nicht gedacht, dass sich das bei fischen so äussert wie bei uns. aber warum eigentlich nicht? physiologisch gesehen sind das ja die gleichen abläufe.

soviel unterscheidet uns also nicht von den fischis

drückt mal die daumen, dass es ihm wieder besser geht.

ist wahrscheinlich echt ein weibchen, die habens ja dauernd mit der verdauung

gruss eure heidi
amazona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 21:40   #16
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Heidi,

Du sollst Deinen Bratis ja auch nicht so viel Grünkohl mit Pinkel verfüttern!! :vsml:

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 21:46   #17
amazona
Wels
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
lol Indina, lechz, mir läuft das wasser im mund zusammen....

ne ne, die bratis bekommen das nicht. das fehlt noch, dass die mir mein lieblingsessen wegfuttern.

ich fütter immer sehr abwechslungsreich: morgens gibts der eile halber grüne welstabletten und sera vipachips.

abends dann 4 blöckchen frofu, unterschiedliche sorten. ich schau immer , dass drei sorten dabei sind.

und zum nachtisch noch etwas chips und grüne welstabletten.

ab und zu gibts auch sushiblätter.

nächste woche fange ich mit kartoffelscheiben an.

du siehst, sie bekommen nur das beste.

keine ahnung, warum nur einer der bratis solche probleme hat. wie gesagt, ist wohl ein weibchen...


liebe grüsse deine heidi
amazona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 22:04   #18
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
...bin auch ein Weibchen, hab aber seltenst solche Probleme :vsml:

Mönsch Heidi, bei der Futterpalette musst Du ja Garnisonen im Becken schwimmen haben! Und ich denk immer, ich fütter VIEL.

Wie kriegst Du da die Phosphatwerte in den Griff?
Damit bin ich am kämpfen.

Herzlichst aus Hamburgo
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 23:23   #19
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Meine Bratis lassen sich eigentlich nur die Ancictrus-Eier schmecken. Nicht mal gefrorene Schleckereien nach dem Lichtausschalten locken sie mal raus... Aber sie wachsen und gedeihen prächtig. Die fressen also alle ca drei Wochen mal ein Festtagsmenü und suchen sich dann wohl nachts ab und an mal was... Scheinen sehr genügsam zu sein. Oder eben besonders schlau. Aber nach dem Lichtausschalten fressen die anderen Welse sehr gerne, die Bratis lassen sich dabei nie sehen.

Ab und an abends werden sie aber mal von den Panzerwelsen ausgebuddelt... Und dann schwimmen sie herum... Sonst wüßte ich oft nicht, ob sie noch existieren oder nicht... :vsml:

Nur, wenn meine Ancistren in Laichstimmung sind, dann sind auch meine Bratis aktiv, ja, sogar tagaktiv... :vsml:

Lieben Gruß
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 06:42   #20
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by amazona@7th December 2003 - 22:50
nächste woche fange ich mit kartoffelscheiben an.
du siehst, sie bekommen nur das beste.
keine ahnung, warum nur einer der bratis solche probleme hat. wie gesagt, ist wohl ein weibchen...
liebe grüsse deine heidi
Kartoffelscheiben für die Braties? Ist wohl nicht dein Ernst!?
Dieser Bratie hat keine Probleme - die entstehen nur in deinem Kopf, Braties haben immer wieder Mal dicke Bäuche!
Wozu schreiben wir überhaupt hier???
Klaus :hmm:
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum