L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2003, 13:07   #3
skh
Welspapa
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 126
Hi Erik,

im Prinzip scheint also das Verhalten bei den Otos ähnlich zu sein. Es sind also immer mehrere Männchen hinter einem Weibchen her.
Das Prinzip der Konkurrenzvermeidung halte ich für einen guten Grund. Bisher ging ich immer davon aus, dass gefälligst die Männer sich die Konkurrenz vom Leib (des Weibchens!) halten müssen. Ich werde mal in dieser Richtung weiterdenken. :spze:

Aber: was für einen Grund hat dann die T-Stellung. Ist das die einzige Stellung, in der die Eier besamt werden können? :tch:

Und - :tch: - bei den Hypoptopomatinen scheint es so zu sein, dass sich das Männchen freiwillig um das Rostrum des Weibchens legt!

Stefan
__________________
so long

Stefan
skh ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum