![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
nein, ich kenne die Art eigentlich gar nicht, ich hab sie nur schon öfters im Handel gesehen. ... natürlich als <10cm Zwerge. Aber ich denke, mit Deiner Ahnung liegst Du nicht ganz falsch. Obs wirklich bis 40cm sind, wie Christian schreibt, weiß ich nicht, habe da aber irgendwie instinktive Zweifel dran... kommt mir zu viel vor. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
@ Jürgen/bandoq: Zitat:
Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Es ist meiner Meinung nach definitiv kein Hypostomus sp. da meine 12 Weichstrahlen in der Dorsale hatten und da dürften 40 cm locker drin sein! Wird bei diesem wohl auch so sein oder? gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
|
Hi Christian, 9,95 fuer die Red Brunos L-137, ja ? Das ist der Preis den ich fuer den Albino-pleco bezahlt habe. Die L137 hier sind 9-10cm und nach dem was ich hier im Forum an Preisen aus anderen Regionen sehe dachte ich eigentlich dass das guenstig ist. Ist aber im allgemeinen sehr unterschiedlich mit der Preisgestaltung. Im Becken mit den Brunos sind seit mind. 5-6 Wochen L134 zum gleichen Preis, waehrend in der Zentrale des gleichen Geschaefts in einem anderen Stadtteil Bremens 35,- fuer kleinere L134 genommen werden.
Uebrigens Frank, meiner ist wirklich ein Albino, was ich auf Deinem Photo nicht sehen kann. Das mit dem laengeren Schwanzstiel meinte ich auf unsere bezogen, im Gegensatz zu den plecostomus + punctatus. Caolila, wenn Deine keine Albinos waren, war es ja evtl doch was anderes. Gezaehlt habe ich sie nicht aber weit ueber 12 sind das bestimmt.
__________________
Gruesse Juergen Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Ich bin mir irgendwie nicht sicher ob es albinos waren. Die Augen waren schon rot, aber das ganze Äußere passt nicht zu meinem Verständniss von Albino. gruss C P.S.: Wenn die L137 blaue Augen haben sind 10 euro wirklich günstig. Hier haben sie so 20 euro gekostet. braunaugen je nach Laden ~15 euronen.
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Mein L137 hat braune Augen, die Größe kommt hin für den Preis. Die L134 sind aber echt günstig ![]() Von dem gesuchten Wels habe ich auch einen (übrigens als L137 für 9,95 gekauft). Aufgrund der vielen Dorsalstrahlen fällt Hypostomus raus. Eine Meinung, die ich bekommen habe, war, es sei ein Glyptoperichthys scrophus. Ich probier mal, ein Bild anzuhängen... :hmm: Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Ich glaube nicht an G.scrophus. So weit wir das hier raten können sind es Züchtungen aus Asien, bin zwar kein Hochzucht-Fischzüchter, aber bis man zu einer stabilen Linie von solchen Fischen kommt vergeht doch einige Zeit oder nicht? Und dafür sind G.scrophus einfach zu selten im Handel. Ich würde immernoch auf Liposarcus tippen, da ich schon Bilder von gibbiceps albinos geshene habe, die wesentlich anders aussehen. Ich habe meine btw am nächsten Tag zurück gebracht, als ich erfahren habe, wie groß sie werden können. gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
|
Moin, moin; yepp das isser und die roten Augen sieht man da auch.
Dass die Asiaten aber auch immer so ein Geheimnis machen muessen was sie da "veredelt" haben. Genommen habe ich ihn auch nur weil er wie Caolila schon sagt tatsaechlich nicht albinotypisch rueberkommt; im Moment zumindest satte Orangefaerbung. Wir koennen ja mal in Abstaenden Groessenangaben einstellen wobei Frank ja wohl uneinholbar vorne liegen wird. :vsml:
__________________
Gruesse Juergen Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
|
Hi Caolila, da haben sich unsere Posting ueberschnitten. Wie gesagt habe ich den Fisch in Thailand auf einer home page gefunden. Einfach googlen: Albino Plecostomus
Gibbies haben als Jungtiere eine voellig andere Koerperform. scrophus sagt mir so jetzt garnichts aber dass sie hier selten sind muss ja nix heissen. Vielleicht findet man ja im I-net noch genaueres.
__________________
Gruesse Juergen Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Christian!
An Liposarcus glaube ich nicht so richtig, er hat eigentlich die typische Glyptoperichthys-Form (höher als L., mit dem typischen "Hubbel" vor der Dorsale [auf dem Bild auch zu erkennen]). Ich habe mir die Beschreibung von G. scrophus noch nicht dahingehend angesehen (zumal sie wohl auf Französisch ist... :tfl: ). Grüße Christian PS: Das Tier auf meinen Bilder hat ca. 10 cm
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |