L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2004, 13:38   #21
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hi,
es gibt Kraftfutter, wie es z.B. in der Forellenzucht zur Mast eingesetzt wird. Es soll früher Züchter gegeben haben, die dieses auch ihren Zebras gegeben haben. Inzwischen weiß man wie schädlich dieses Futter für die Fische ist, obwohl es immer noch in der Forellenzucht eingesetzt wird. Aber von der Futtermittelindustrie gab es ja auch tierische Eiweiße für vegetarische Widerkäuer, mit dem Ergebnis BSE.
Auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hinkt.
Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 17:06   #22
Guest
 
Beiträge: n/a
hi ihr,
also die Ärztin hat alle drei geöffnet und bei allen dreien diese Verfettung festgestellt.
Ich glaube nicht, dass die Tiere vorher falsch ernährt wurden, denn der Züchter züchtet ja schon länger und füttert Spirulina Flocke, Muschel/Bananen/Knofi Mix .
Das hört sich nicht nach Falschernährung an.
Aber blöderweise habe ich nicht nachgefragt bei der Ärztin wie schnell das mit der Leber geht.
Ich habe schon ziemlich oft am Tag Futter reingworfen.
Und vor allem gab es eben ein Zebrababy, der immer raus kam zum Fressen, während die anderen wahrscheinlich nur nachts gefressen haben. Kann es da nicht sein, dass sich dann der Kleine überfrisst?
Irgendwie mit den Futtermengen habe ich so meine Probleme, weil ich den Welsen beim Futtern nicht zuschauen kann. Wieviel jeder abbekommt. Hätte mir das nicht so kompliziert vorgestellt.
Habe wochenlang im Zierfischforum und hier gelesen, und alles fing dann so gut an und jetzt solche Probleme, hoffe ich bekomme das in den Griff.
Ich dank euch jedenfalls für eure Anteilnahme

grüssle silvi
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:23   #23
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Silvi,

einen konkreten Tipp hab ich leider auch nicht für Dich. Aber eine neue Frage.

Wenn Du Futter nachwirfst, was machst Du dann mit den Resten des Nicht-Gefressenen?
Liegt es noch im Becken, oder schmeisst Du erst nach, wenn nichts mehr da ist?

Falls ersteres - liegengebliebenes Futter gammelt recht schnell. Und das kann wohl (wie ich hörte) Enteritis (Darmentzündung?) und ähnlich garstiges nach sich ziehen. Deshalb wird oft empfohlen, Futterreste abzusaugen. Gerade L46 sollen da recht empfindlich reagieren.

Wie schauts denn bei Dir futtertechnisch so aus?

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:33   #24
Guest
 
Beiträge: n/a
hi Indina,
also ich habe seit ich die Kleinen habe alles mögliche gekauft, da ich diesen Muschel-Bananen-Knofimix, den sie bisher bekamen noch nicht gemacht habe.
Ich habe Minigranulatfutter von JBL gekauft,Frostfutter wie schwarze Mückenlarven, Daphnien, Muschelfleisch und habe das immer wieder reingeschmissen.
Dann den Filter abgeschalten, da alles sonst an der Oberfläche trieb und vom Innenfilter eingesaugt werden konnte.
Nach einer halben Stunde habe ich dann wieder angeschalten.
Mit Futterreste absaugen ist schwer.
Denn in dem großen Becken (450 l) stark bepflanzt habe ich in jede Ecke eine Prise geworfen, damit auch alle etwas abbekommen. Die AS kriechen ja da auch rum, die Corys wuseln wie wild durchs Becken.
Zwischen dem mehrfarbigen Kies sieht man zb. das Granulat gar nicht und hinter den Wurzeln und hohen Pflanzen sehe ich auch nichts.
Deshalb ist deine Idee vielleicht genau richtig. Dass die Kleinen vielleicht vergammeltes Futter gefressen haben.
Hatte auch schon Angst, dass vielleicht eines von den Futtersorten nicht mehr o.k. ist.
Also das mit dem Absaugen wüsste ich nicht, wie macht ihr das, werft ihr Futter nur vorne in eine Ecke?
grüssle silvi
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 19:07   #25
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hello again,

Zitat:
Ich habe Minigranulatfutter von JBL gekauft,Frostfutter wie schwarze Mückenlarven, Daphnien, Muschelfleisch und habe das immer wieder reingeschmissen.
Dann den Filter abgeschalten, da alles sonst an der Oberfläche trieb und vom Innenfilter eingesaugt werden konnte.
Nach einer halben Stunde habe ich dann wieder angeschalten. Mit Futterreste absaugen ist schwer.
/Zitat

Wenn Du Dir ein feines Sieb (zum Beispiel für Artemien) besorgst, und das Frostfutter darin unter fliessend Wasser auftaust, damit gleich die Phosphatsosse entfernst, in dem es eingefroren wurde, und das ganze dann richtig - Sieb umgedreht halten! - unter Wasser tauchst, wird das meiste absinken. Ausnahme: weisse Mülas.

Ich würde den Filter nicht so oft abschalten. Mag da etwas paranoid sein, aber ich hätte Schiss, zu vergessen, ihn wieder anzuschalten.

Ich kaufe seit einiger Zeit das hochwertige Granulat von Dr. Bassleer's 'Biofish Food'. Ist nicht ganz billig, aber die Fische gehen sehr gerne ran, und es löst sich auch nicht so schnell in Staubwolken auf. Es behält seine feste Konsistenz für Stunden.
Für die Zebras empfehle ich Grösse 'L'.
Ich habs in allen Grössen, da freuen sich auch die kleinen Salmler drüber.

Zitat:
Zwischen dem mehrfarbigen Kies sieht man zb. das Granulat gar nicht und hinter den Wurzeln und hohen Pflanzen sehe ich auch nichts.
/Zitat

Mehrfarbiger Kies?
Vielleicht liegt auch da das Problem. Ist es dieser schaurig bunte Plastik-Ummantelte, der so richtig nach Chemiebombe aussieht? Damit gabs nämlich schon öfter mal Probleme.

Zitat:
Also das mit dem Absaugen wüsste ich nicht, wie macht ihr das, werft ihr Futter nur vorne in eine Ecke?
/Zitat

Naja, kommt drauf an...
Auf jeden Fall solltest Du erst wieder Futter reintun, wenn das letzte gefressen ist. Bei grobem Kies ist das natürlich schwer einzuschätzen!

Kannst Du mal schätzen, wie viel Du so über den Tag reintust?

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 19:36   #26
star
Babywels
 
Registriert seit: 16.11.2003
Beiträge: 14
hi Indina,
Der Kies sieht sehr natürlich aus, eben nicht ganz beig oder braun oder schwarz, sondern so gemischt, aber nicht ummantelt,
verschiedene Steinfarben.
Die Menge, also so 3-4 Prisen(was zwischen 2 Finger passt)
in verschiedene Ecken/Stellen im AQ. Das so dreimal am Tag.
1 Würfel Frostfutter abends, 2-3 Tabs dazu.
Dann habe ich noch so Shrimps Trockenfutter zerrieben, waren so Würfel auch ab und zu dazu.
Denke habe schon ganz schön viel reingetan, denn auf den Wurzeln und Pflanzen ist es bedeutend schmutziger geworden. Auch mehr kleine Schnecken und Algen seitdem.
Also wahrscheinlich doch viel zu viel
Mit was saugt ihr denn das Futter wieder ab?
grüssle silvi
star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 20:22   #27
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Silvi,

so viel hört sich das für mich nicht an.

Reste absaugen kannst Du gut mit einem dünneren Schlauch. Funzt im Prinzip genau wie beim Wasserwechsel.

Die getrockneten Shrimps bringen eventuell nicht viel, da sie schlecht sinken (nehm ich mal so an). Damit verschmutzen sie also eher das Wasser, als dass sie den Welsen nutzen.

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 00:16   #28
star
Babywels
 
Registriert seit: 16.11.2003
Beiträge: 14
Hi Indina,
vielen Dank für deine Mühe, ich werde jetzt mal versuchen mit dem Futter achtsamer umzugehen und mal sehen ob es klappt, drück mir die Daumen, dass es überstanden ist.
Wünsche euch allen viel Freude mit den Fischis
grüssle silvi :kiss:
star ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum