L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Sonstige Welse - Restliche Welt
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Sonstige Welse - Restliche Welt Afrika, Asien, ... Synodontis, Chaca & Co.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2004, 08:45   #1
Henry. B
Welspapa
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
Hallo Zusammen

Könnt ihr mir sagen wie man die Geschlechter von Synodontis schoutedeni unterscheiden kann.?
und welche Funktion die kleinen weiße Punkte auf dem Kopf haben.
Vielleicht Drüsen? :hmm:

hätte ja gerne ein Bild dazu eingestellt aber hab noch nicht rausbekommen wie ich das hier herreinbekomme ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Henry
__________________
mit freundlichen Gruß Henry
aquadings.de
forum.aquadings.de
Henry. B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 14:57   #2
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Henry :hi:

Zitat:
Könnt ihr mir sagen wie man die Geschlechter von Synodontis schoutedeni unterscheiden kann.?
Die Weibchen sind in der Regel wesentlich voller als die Männchen. Männchen sind schlank und man kann eine Genitalpapille erkennen.
Bei jüngeren Tieren ist die Unterscheidung zeitweise etwas schwierig. Mit einem Alter von 2-3 Jahren sollte aber die Unterscheidung der Geschlechter kein Problem mehr darstellen.

Zitat:
und welche Funktion die kleinen weiße Punkte auf dem Kopf haben.
Vielleicht Drüsen? :hmm:
Welche Funktion diese Punkte haben kann ich dir auch nicht sagen. Bei meinen 8 Tieren sind diese sowohl bei Männchen, als auch bei Weibchen vorhanden. Außerdem sind sie von Tier zu Tier unterschiedlich stark ausgebildet.

edit:
Weibchen:
[img]https://www.l-welse.com/modules/gallery/albums/album07/schouW2.jpg' alt='' width='636' height='339' class='attach' />
Männchen:
[img]https://www.l-welse.com/modules/gallery/albums/album07/schouM1.jpg' alt='' width='602' height='302' class='attach' />

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 18:33   #3
Henry. B
Welspapa
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
Hallo Oliver

Danke für die Antwort

Habe zur Zeit leider nur noch vier Tiere die jetzt ca 3 Jahre alt sind .

Wenn meine Vermutung richtig liegt müssten es 3 Weiblein und ein Männlein sein . Läuft die Laichröhre des Weibchen spitz zu ?

Konntest du schon Nachzuchten mit ihnen erzielen ?

bzw die Balz sehen ?


Mit Gruß Henry
__________________
mit freundlichen Gruß Henry
aquadings.de
forum.aquadings.de
Henry. B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 18:55   #4
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
:hi:

Zitat:
Läuft die Laichröhre des Weibchen spitz zu ?
Bei den Weibchen ist eigentlich so gut wie garnichts zu sehen. Bei den Männchen läuft die Genitalpapille spitz zu.

Zitat:
Konntest du schon Nachzuchten mit ihnen erzielen ?
nein, leider noch nicht

Zitat:
bzw die Balz sehen ?
Ich bin froh wenn ich sie überhaupt sehe.
Bei einem Zuchtversuch hatte das Männchen angefangen das Weibchen zu treiben, was auch schon ganz gut aussah.... aber am nächsten Tag hat sich das Weibchen das nicht mehr gefallen lassen. Hab noch ein paar Tage gewartet, aber nichts passierte.
Werde es demnächst nochmal probieren.


Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 19:06   #5
Henry. B
Welspapa
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
HI
Das ging aber schnell

Habe ein Mänchen (ich hoffe es ist eins) mit einem Weibchen das schon Schwangerschaftsstreifen hat :angel: gestern mal über einen Laichrost gesetzt bin mal gespannt ob sie Ostern etwas vorverlegen :tfl: konnte zwar im anderen Becken immer Beobachten das sie an Volumen verlieren aber ein richtiges Balzen konnte ich nicht ausmachen eher ein Stupsen wie man es am Anfang vor dem Treiben bei Corys kennt.Sonderbar war auch eine T-Stellung ohne Ei abgabe .

Ob das ein Balzverhalten war :hmm:

Wie haben sich den deine verhalten ?

Gruß Henry
__________________
mit freundlichen Gruß Henry
aquadings.de
forum.aquadings.de
Henry. B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 22:14   #6
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
:hi:


Zitat:
Habe ein Mänchen (ich hoffe es ist eins) mit einem Weibchen das schon Schwangerschaftsstreifen hat gestern mal über einen Laichrost gesetzt bin mal gespannt ob sie Ostern etwas vorverlegen
Hört sich schon ganz gut an, aber was meinst du mit Schwangerschaftsstreifen? :hmm:

Zitat:
ein richtiges Balzen konnte ich nicht ausmachen eher ein Stupsen wie man es am Anfang vor dem Treiben bei Corys kennt.Sonderbar war auch eine T-Stellung ohne Ei abgabe .
So´n richtiges balzen gibts da meiner Meinung nach eh nicht. Das Männchen sollte das Weibchen treiben... stupsen gehört sicherlich auch dazu.

Zitat:
Sonderbar war auch eine T-Stellung ohne Ei abgabe .
T-Stellung ist wirklich sonderbar. In einem Bericht von H.-J. Franke steht:
"Unter dem Farnbusch lagen sich beide Fische direkt am Boden in Antiparallelstellung (Kopf gegen Schwanzstiel) gegenüber. Im nächsten Moment umfassten sich die Partner jeweils in Körpermitte, indem sie die Körper halbkreisförmig einkrümmten und Schwanzstiel und Schwanzflosse so einbogen, dass beide Körper eine vollkommene Kugel bildeten."

Zitat:
Wie haben sich den deine verhalten ?
Ich konnte bisher nichts beobachten was auf ein Ablaichen hindeutete.


Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 09:41   #7
Henry. B
Welspapa
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
Salu

Zitat:
Hört sich schon ganz gut an, aber was meinst du mit Schwangerschaftsstreifen?
Schwangerschaftstreifen sind vielleicht einwenig übertrieben.
Ich hatte sie die ganze Zeit über dunkeln Bodengrund dann sind sie auch von ihrer gesammt Körperfarbe viel dunkler Zwischen Brustflosse und Afterflosse sind die Musterungen dann kaum mehr zu sehen .
Wenn sie dann sehr füllig werden erkennt man eine leichte Rissbildung die dann wie weiße Schwangerschaftsstreifen aussehen.
Sobald sie an Fülle wieder abgenommen haben sehen sie wie immer aus .

Hab mal geschaut leider habe ich kein Bild worauf man die Streifen sehen kann.

Übrigen wie bekomme ich den ein Bild in den Text eingefügt :hmm:

Gruß Henry
__________________
mit freundlichen Gruß Henry
aquadings.de
forum.aquadings.de
Henry. B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum