![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Yvo!
An Panzerwelsen kann ich dir C. paleatus und C. aeneus (Standartform) empfehlen. Meine C. panda fühlen sich bei 18-24°C auch wohl und laichen fleißig. Desweiteren Otocinclus sp. negros (LG2), die laichen auch bei 18°C. Von den Zwerggarnelen halten Tüpfel- und Bienengarnelen solche niedrigen Temperaturen locker aus. Bei den andere Zwerggarnelen habe ich keine Erfahrungswerte. Diese Arten stellen den Jungfische nicht gezielt nach, aber wird die Menge der Jungfische bestimmt sinken. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
zwei große Welse, hilfe | fussel | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 21.10.2005 12:43 |
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 | alpina | Zucht | 1 | 11.09.2005 23:44 |
Becken für Welse | Welsboy | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 29.12.2004 15:53 |
Becken für Gebirgsh. | Marc Danner | Lebensräume der Welse | 10 | 25.11.2003 20:35 |
welcher Wels in ein 64 Liter Becken | Sunny10681 | Lebensräume der Welse | 33 | 23.06.2003 20:17 |