L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2003, 17:41   #1
logicman
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 19
Hallo!
Ich wollte mal anfragen, ob jemand Erfahrungen mit Streitigkeiten, bzw. Revierverhalten des LDA 33 hat.
In der Litereatur ist ja nur sehr wenig Detailiertes über die Welse zu erfahren.
Seit kurzem "zickt" der Größte (7 cm, wahrscheinlich ein Weibchen?) meiner vier Kleinen rum und verjagt die
Anderen (so ca. 5 cm), sobald sie in seiner unmittelbaren Nähe auftauchen.
Bei einem Freund konnte ich noch nichts dergleichen beobachten, obwohl seine alle schon eine wenig größer sind. :hmm:

Danke für Eure Hinweise und Tips...

Frank
logicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2003, 17:59   #2
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Frank,

stimmt, über die LDA 33 habe ich bisher kaum Infos gefunden.
Also wir haben 3 Stück seit knapp 2 Monaten, daher kann ich nicht viel über ihr Verhalten sagen. Bisher ist mir nichts an ihrem Verhalten aufgefallen. Ich bin ja schon froh, wenn ich sie überhaupt mal zu sehen kriege.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2003, 18:08   #3
logicman
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 19
Hi Birgit, also ganz so scheu sind meine nicht mehr. Ich hab sie jetzt seit einigen Monaten...
Aber stimmt, am Anfang waren sie kaum zu sehen und waren bei Bewegung vor dem Aquarium gleich weg...

Da halt kaum was über die Tiere zu finden ist, bin ich gerade bei der Erstellung einer Webseite zum
Thema LDA 33, auf der ich einiges an Informationen zusammentragen möchte. Ist aber noch nicht fertig...

Gruß Frank
logicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2003, 19:39   #4
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Frank,

LDA 33 gehören zur Gattung der Baryancistrus. Ich gehe von der Gattung aus da ich keine Erfahrung mit den LDA 33 habe.

Das heißt dass man ihnen nachsagt ab einem gewissen Alter Revier bilden zu werden und eine gewisse Aggressivität unter einander entwickeln. Solltest du mehrer Jungtiere in einem Becken haben kann es gut sein das du sie später einmal trennen musst. Das hängt aber ganz von den einzelnen Tieren ab, da nicht jedes Tier den gleichen Charakter hat.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 20:14   #5
aspasia
Babywels
 
Registriert seit: 26.02.2003
Beiträge: 21
hallo zusammen!
habe seit ca. einem halben jahr 2 LDA33! ob die zusammen zoff haben kann ich nicht beurteilen, da ich sie praktisch nie sehe ober höchstens mal ne schwanzflosse! ich mach mir deshalb auch grosse sorgen ob die beiden auch genug futter bekommen!?
man hat mir aber gesagt, dass es bis zu einem jahr dauern kann bis die fische ihre enorme scheu ablegen würden!
mfg andrea
aspasia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2003, 11:52   #6
logicman
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 19
Hallo,
also mit der Zeit sieht es so aus, als habe der der Größere sein Revier abgesteckt...
Er/Sie beansprucht knapp 1/3 des Beckens und duldet in seinem "Dunstkreis" keinen Anderen. Dieser wird, sobald er erspäht ist, dann bis zur "Reviergrenze" gejagt.
Weiter aber nicht. An der "imaginären" Grenze ist Frieden... Dann sitzen sie sich Auge in Auge gegenüber... :bhä:
Bei der Fütterung ist er /sie besonders darauf bedacht, "alleine" zu fressen...

Die anderen, kleineren haben sich jetzt auf die restlichen 2/3 des Beckens verzogen...
Sie kommen untereinander aber noch gut aus. Auch beim Fressen gibt es zwischen ihnen keinen Streit...

Bin dann mal gespannt, ob sich das noch ändert, sobald sie auch größer werden...
Dann muß ich eventuell doch noch den einen oder anderen umquartieren...

Gruß Frank
logicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2003, 13:53   #7
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Frank ,

so´n Verhalten haben wir bislang nur bei unseren Flossensaugern kennengelernt . Da uns das zu heftig aussah , hatten wir sie auf die Becken aufgeteilt .
Von unseren Schneebällen kennen wir das noch nicht , muß auch nicht so schnell sein .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2003, 14:11   #8
logicman
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 19
Ich hoff' ja auch, das es bei den anderen nicht so arg wird...

Aber solange das Becken groß genug ist und jeder seinen Bereich hat ist es ok, denk ich.
Ist ja auch nicht so, das sie sich den ganzen Tag bis auf's Blut fetzen...
hin und wieder halt mal 'ne kleine Jagd durchs halbe Aquarium...

Reviergrenzen müssen eben beachtet werden...

Gruß Frank
logicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum