![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 32
|
Hi ALL
Ich versuche gerade eine Liste meiner Welse mit Bild zu erstellen, allerdings finde ich 3 Tiere nicht, da ich die L-Nr. und der lat. Namen nicht kenne. Hoffe Ihr könnt helfen 1) Snowball (schwarz/weiße Punkte) L-Nr. ????? 2) Elfenwels (schwarz/ weiße Punkte/ verlängerte Flossenenden) L-Nr. ? 3) Nadelwels (falls der eine L-Nr. hat) L-Nr. ?? Ich habe im Aqualog und hier in der Datenbank geschaut, konnte sie aber nicht einbahnfrei identifiezieren. Die Schwarzen mit den weißen Punkten sehen alle ziemlich ähnlich aus. :hp:
__________________
[b]Mit freundlichen Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Shadow310574,
Snowball ist meines Wissens nach der L 102 Hypancistrus sp., der Elfenwels (weiß gepunktet) ist Acanthicus adonis (Glückwunsch wird bis zu 1 m lang) und Dein Nadelwels sollte eine Farlowella-Art sein. Welcher genau ist ohne Bildmaterial leider nicht feststellbar. Gruß inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
Hallo,
da sind wohl ein paar Zahlen durcheinander geraten. Der Inspector ist der L201, auch wenn der L102 auch schwarz mit weiß ist.Wohl ein Schreibfehler von inspector. Der Snowball ist eigentlich bekannt als LDA33, ist aber ein Baryancistrus und, ja, Nadelwelse, also Farlowellas, gibts tatsächlich einige. Bis dann, kudde @inspector- Nix für ungut, wie gehts denn den Zwergsturis schon so? :vsml: Grüße aus Eichstätt, kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi kuddel
auch der L201 wird manchmal als snowball bezeichnen da sieht man wieder mal, dass deutsche namen nur schall und rauch sind für den wäre also, genauso wie für den farlowella, ein foto notwendig um mit sicherheit sagen zu können was es ist ![]() lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Farlowella-Arten sind nicht die einzigen Nadelwelse :tch: Schließlich gibt es ja noch Aposturisoma (die allerdings eh niemand hat :vsml: ). Nein, ich denke selbst mit Foto kann man (bis auf wenige Ausnahmen) nicht genau sagen um welche Farlowella-Art es sich handelt. Denn Farlowella-Arten sehen sich zum größten Teil zum Verwechseln ähnlich, vor allem innerhalb einer Gruppe dieser Gattung. Um sie identifizieren zu können müsste man schon noch den Fundort wissen. Und nein, es gibt keine Farlowella-Art mit einer L-Nummer. ![]() viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
|
Hallöchen,
der Elfenwels Acanthicus adonis hat wie die Farlowella ebenfalls keine L-Nummer. Aber ich habe auch einen (noch) kleinen Vertreter. Habe ihn allerdings schon einige Tage nicht gesehen. bis dennchen ghostcat (Thomas) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Kuddel,
ja ja - da habe ich doch glatt die Wechselstaben verbuchselt :vsml: Aber wie heißt es doch so schön? Wer Fehler findet, der darf sie auch behalten..... Die Zwerge wachsen super und es werden immer mehr, momentan wuselt es prachtvoll, L260, L201, Zwerge, Ancistrus sp. braun, L110 sowie L107 und kleine Zebras fressen im Jungfischbecken um die Wette und machen mir viel viel Freude ![]() Ich hoffe auch Dein Nachwuchs entwickelt sich so wie er soll! L.G. Inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey Leute,
wenn ihr euch letztendlich darauf geeinigt haben solltet, daß der snowball ein LDA33 ist, könntet ihr ja einem prominenten Forenmitglied einen Gefallen tun und das Tier als L142 bezeichnen ![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
naja, aber seit wann ist "Snowball" ein Deutscher Name??? Naja, für die Kleinschreiber ist wahrscheinlich auch MacDonalds ein Deutscher Name :vsml: SCNR ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Nochmal hallo,
als "Snowball Peckoltia" bzw. "Snowball Pleco" wird normal eigentlich der Hypancistrus sp. L 102 gehandelt...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |