![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 | |||||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Zitat:
Das ist zum Teil sicher Interpretations- und Ansichtssache, zumindest bei den Fundortformen, ob's eine eigene Art ist oder nicht. Zitat:
![]() Man muß sich halt damit befassen.. und die, die das so ausführlich tun, befassen sich meist nicht nur mit denen, sondern auch noch mit einigen hundert anderen Arten. Zitat:
Natürlich kann man Kreuzungen nicht ausschließen, wirft aber wiederum die Frage nach der Artzugehörigkeit auf, bzw. wenn man es auf die Spitze treiben will, nach der Definition des Artbegriffes, so daß aus den Kreuzungen u.U. nur eine Vermischung von Varianten übrigbleibt. Zitat:
...was aber immer noch nicht klärt, ob die ursprüngliche Art, die Du vor 20 Jahren gekauft hast, überhaupt ein brauner Antennenwels war. dieses "orangefarbige" im Punktmuster macht mich nämlich etwas stutzig. Könnte also vielleicht auch in Richtung L59 oder so gehen. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|||||
![]() |
![]() |