L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2004, 21:18   #13
Bonne
Babywels
 
Benutzerbild von Bonne
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Datteln
Beiträge: 7
Hallo Monty :hi:

Hatte auch schon mal Ancistrus -normalo-
Haben sich vermehrt wie Unkraut im Garten.
Darum habe ich sie abgeschafft. Nur ein Weib aus einem anderen Stamm ist noch in meinem Besitz.
Bei den Jungtieren des Ancistrus -normalo- war die Farbe bis ca 4cm schwarz mit weissen Punkten. Einige hatten auch an der Rückenflosse und am Schwanzende einen weissen Saum. Danach variirte sie zwischen hell bis dunkelbraun. Die weissen Anteile wurden immer weniger bis sie nicht mehr zu sehen waren.
Das Weibchen war im Anfang auch schwarz mit weissen Punkten.
Jetzt ist es hell- und mittelbraun gefleckt.
Ich bin mir daher sicher, das die dunkle Färbung mit den hellen Flecken als Tarnung im Jungstadium dient, und das die endgültige Zuordnung erst im adulten Alter endgültig bestimmt werden kann.

Gruss Gerd
__________________
Ich weiss nicht alles, aber meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter
Bonne ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum