L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2003, 12:12   #7
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Inzuchten können aber auch zum Erfolg führen.
Bei Welsen ist das nicht so verbreitet, aber ich weiß wie mein Vater bei Skalaren aus den Jungen die besten rausgesucht hat, diese wieder miteinander gekreuzt hat, so dass nach 2-3 Generationen die Farbschläge viel kräftiger (vor allem Rot-Töne) waren als bei den Elterntieren oder der ersten Nachfolgegeneration.
Aber dieses System hat nur mit penilben Auswahlkriterien funktioniert. Geralisieren würde ich es nicht.
Frisches Blut reinzubringen tragt viel dazu bei, die Art so zu erhalten wie man sie im Moment pflegt (was ja bei Welsen der Fall ist - Ich möchte z.B. keinen Hypancistrus mit Schleierschwanz sehen).

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum