L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2004, 13:37   #5
Andre B
Jungwels
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 27
Hallo Zusammen !!!

Erst mal vielen Dank für Eure zügigen Antworten. Damit ein klareres Bild meines Beckens entsteht hier noch ein paar helfende Informationen :

- Besatz + Wasserwerte : siehe Signatur

- Wasserwechsel :1 x wöchentlich 100 l

- Düngung : Dennerle E15 + V30 ( 1/2 Dosierung )

- Bodengrund : Kies ( 1-2 mm Körnung ) / ca. 8-10 cm ( Bei Ersteinrichtung mit Sera Bodengrund und nun komplett ohne Zusatz )

- Filterung: EHEIM professionel II Thermofilter ( Filterdurchlfluß ist ein bischen gedrosselt )

- Fütterung : 1 x täglich

- Strömungsverhältnisse : Um den Algenwuchs in den Griff zu bekommen habe ich den Filterdurchfluß reduzieren müssen. Der Auslauf ist ein PVC-Rohr welches eine flächigen, zur Wasseroberfläche parallelen, Strom hat. Er ist so ausgerichtet das er in Richtung Frontscheibe strömt und dabei keine Pflanze direkt angestrahlt wird. Die Oberflächenbewegung ist deutlich sichtbar, jedoch sehr gering. Eine Kamhaut bildet sich wärend der 2 wöchentlichen WW Periode kaum.
Die Bepflanzung und Dekoration ist so anggeordnet, das eine problemlose Zirkulation stattfinden kann. Der Filtereinlaß ist durch eine Bohrung im Becken mit dem Bodengrund eben.


So, ich hoffe das nun alle wichtigen Parameter vorliegen. Wenn irgend etwas fehlt, noch einmal nachfragen.

@ Jörn:

Grundsätzlich ist dieses Becken das erste nach etwa 15 Jahren, ich beschäftige mich jedoch sehr intensiv mit diesem Thema. Das der Bodengrund ein funktionierendes System darstellt, ist mir sehr wohl bewußt. Auch das der Bodengrund nicht unbedingt den optischen ansprüchen mancher Aquarianer entspricht, ist mir einleuchtend.

Vielleicht bin ich auch etwas übervorsichtig, aber das der Bodengrund, den ich kürzlich entfernt habe, hin war, hat man definitiv gesehen und gerochen.


@Moni :
Turmdeckelschnecken habe ich schon ein paar im Boden. Ich werde jedoch ihre Anzahl erhöhen. Wie Du schon geschrieben hast, sind mir tatsächlich, ich denke aus diesen Gründen, Fische gestorben.

@Stefan: Was meinst Du mit Bodengrund nicht abdecken ? Hilft auch Filtermulm zum Unteheben ?

Vielen Dank noch einmal !!! BIS HEUTE ABEND WERDE ICH NOCH EIN PAAR BILDER EINFÜGEN !
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><span style='font-family:Arial'>Happy Fish
Andr
Andre B ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum