L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2004, 13:23   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Babsi,

I. Wer legt fest, was wichtige Welsbücher sind?

II. Wo hast du denn daß hier her?

Zitat:
Die Bezeichnung Zonancistrus wird neben peckoltia pulchra verwendet, denn schließlich sollte mit so einem Namen ja nur eindeutig eine Art von Tieren gemeint sein, dies erfüllen beide Bezeichnungen gleichermaßen.
Ein Artname besteht immer aus zwei Teilen - das hat ein gewisser Linné vor ein paar Jährchen mal so eingeführt. Der erste Teil des Namens ist der Gattungsname - in unserem Fall Zonancistrus oder Peckoltia. Der zweite Teil des Namens ist der Artname - nach dir pulchra, nach Rolo brachyurus, nach mir nicht vorhanden. Du hast recht, daß mit einem Namen "nur eine Art von Tieren gemeint sein" kann. Dieser Name wird in einer Artbeschreibung vergeben. Wenn dies nicht passieren würde, hätten wir nach kurzer Zeit ein heilloses Durcheinander. Wenn eine Art durch übereifrige Wissenschaftler oder was auch immer zwei Namen bekommt, ist der jüngere der beiden Namen ungültig (=Juniorsynonym).
Deshalb kann es schon mal nicht sein, daß ein Fisch zwei gültige Namen hat, so wie du uns das hier erklären willst.

Eigentlich steht dies aber gar nicht zur Debatte. Die Bezeichnung Peckoltia pulchra ist ein sogenanntes Nomen nudum ("nackter Name"). Er wurde nie an eine Art vergeben, weshalb er auch ganz sicher auch keine gültige Bezeichnung für einen Fisch sein kann, der als Zonancistrus sp. (weil noch unbeschrieben) oder Z. cf. brachyurus (evt. schon beschrieben) bezeichnet wird.

Meines Wissens hat Steindachner (oder Kner?) einen Loricariiden als Ancistrus pulcher beschrieben, der heute korrekt Zonancistrus pulcher heißt...

Wenn man deine sonstigen Beiträge aber so liest, interessiert dich das aber wahrscheinlich soviel wie ein Eskimo den Wetterbericht von Timbuktu.

III. Wie kann ein Malawi-Becken ein Quarantäne-Becken sein?

IV. Noch was: Der gnädige Herr schreibt sich Schaefer!

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
peckoltia oder nicht guido.co.za Welcher Wels ist das? 16 15.07.2009 12:15
was frißt ein adulter Adonis ? ringerl Ernährung der Fische 3 21.03.2007 09:22
Peckoltia oder nicht??? Shamea* Welcher Wels ist das? 84 27.08.2003 13:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum