![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 | |||
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Was willst du denn von mir jetzt noch hören? Es steht doch bereits alles geschrieben. Du schriebst: "Dieser Konzentrationsgradient (= Unterschied in der Anzahl der Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle) bewirkt, daß ständig Wasser in die Zelle diffundiert, um den Konzentrationsunterschied auszugleichen und gleichzeitig Ionen nach draußen diffundieren (gleiche Ursache)." Darauf erwiderte ich: "Zweitens würde das mit der Diffusion idealerweise nur dann funktionieren, wenn alle Zellmembranen für Wassermoleküle sowie alle verschiedenen Ionen gleich durchlässig wären." ... und der geneigte Leser wird feststellen, dass ich den Konjunktiv verwendete, um zu signalisieren, 1) dass es nicht so ist. 2) dass deine Aussage falsch ist. Weiterhin schrieb ich: "Drittens mal gibt es semipermeable Zellmembranen, und hier findet Osmose statt, keine Diffusion." ... um anzudeuten, 1) dass zwar Wasser in die Zelle einströmt, aber keine Ionen ans Wasser abgegeben werden (jedenfalls nicht durch Diffusion aus der Zelle). 2) dass es einen Unterschied gibt zwischen normaler Diffusion (von der du sprachst; Wassereintritt bei gleichzeitigem Ionenaustritt) und Osmose (wie es tatsächlich ist; Wassereintritt durch eine semipermeable Membran). Zitat:
Wie du an anderer Stelle ganz richtig geschrieben hast, "Osmose ist Diffusion durch eine semipermeable Membran", und somit ist Osmose ein Spezialfall der Diffusion, der das Vorhandensein einer semipermeablen Membran voraussetzt. Wenn Wasser aber in die Zelle einströmte, bei gleichzeitigem Ionenaustritt, dann ist die Membran eben nicht semipermeabel, folglich keine Osmose, sondern stinknormale Diffusion. --Michael |
|||
![]() |
![]() |