![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
|
Hi zusammen,
ich versuche mal es zusammen zu fassen: PRO Kot-Theorie: - es gibt Tiere bei denen die Aufnahme des elterlichen Kotes für den Nachwuchs sehr förderlich ist. Nach meinem Wissen Pferde, Kühe (wie Stefan meinte) und ich glaube auch bei Hasen. - die Beobachtungen von Klaus, daß er bei der Aufzucht der Sturis im Eltern-Becken die größten Erfolge hat. - Sysiphus Erfahrungen mit seinen Corys CONTRA Kot-Theorie: - viele Berichte im Netz oder in Zeitschriften zur erfolgreichen Aufzucht der Sturis in seperaten Becken / Aufzuchtbehältern - bei oben genannten Tieren handelt es sich um Säugetiere, bei denen die Jungtiere bei den Eltern bleiben und immer die Möglichkeit haben deren Kot aufzunehmen. - im naturlichem Habitat der Sturisomas ist es sehr unwahrscheinlich, daß die Jungtiere allesamt regelmäßigen Kontakt mit den Ausscheidungen der Elterntiere haben. - die erfolgreiche Aufzucht im Elternbecken kann andere Gründe haben, wie z. B. vermehrt vorhandene Algen, Mulm, verschiedenste Mikroorganismen,... to be continued.... oder berichtigt. schönen gruß conny |
![]() |
![]() |