L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2004, 18:08   #11
chester
Wels
 
Benutzerbild von chester
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 77
hi sabine,

ja von dort hab ich auch meinen 1. her ;-) - ich wusste ja von anfang an dass es kein 134er ist - ich hab ja 2 richtige. aber er hat mir trotzdem gefallen

den 2. hab ich von ernst wedlich - war ein beifang von L49

und den 3. hab ich privat mir mitgenommen - der hat ihn auch als L134 gekauft.

das einzige was ich sicher weiss ist, dass alle drei peckoltias sind - streifen sind bei allen 3 ähnlich, auch die farbe mehr oder weniger (beige/schwarz) - bei einem heller, mittel und dunkel.

ich muss meine jetzt auch mal ordentlich fotografieren und dann lasse ich mich hier von den spezialisten beraten :spze:

168er ist es aber auch nicht - ich hatte mal einen L52 - die sehen denen ähnlich - so sieht der aber nicht aus!

lg
ingrid
__________________
"Ich wei
chester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 18:17   #12
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Wenns ein Beifang von L49 war, deutet das auf eine Herkunft aus dem Rio Tocantins hin. Dann könnte es evtl ein L80 sein. Der ist ihm zumindest nicht unähnlich.

:hmm:
Rolo

(der immer noch findet, er sieht nach L15 aus)
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 18:28   #13
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
moin

um meinen senf dazuzugeben (und alle restlos zu verwirren)

ich halte diese L49 noch immer für L265, also herkunftsgebiet rio tapajos


*duckundweg* :bhä:

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 19:53   #14
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich hab´auch noch was. Nachdem ich die Welse (auf den etwas unklaren Bildern *g*) von Ingrid auch für evtl. L 015 gehalten habe, werfe ich jetzt mal den L 072 ins Rennen.

Gruß,
Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 19:26   #15
Guest
 
Beiträge: n/a
Hallo !

also, mein Resümee:

@Rolo
den L80 schliesse ich mal aus ..(zu auffällige Zeichnung)
@Moonflower
wenn Du die L49 für die L265 hältst, und er als L134 angepriesen wurde, dann gibts
zwei Punkte für den Rio Tapajos :hmm:
@Ingrid & Coeke
Er ist lt. Wedlich ein Beifang von L49, und Coeke meint es könnte ein
L72 sein, dann gibts ebenfalls zwei Punkte für den Rio Tocantins :spze:

Was schliessen wir daraus ? -> Ich bin jetzt a bisserl verwirrt, wobei ich sagen muss,
dass ich den L72 wirklich für möglich halte !

Und dann hätte ich da noch einen gefunden, der allerdings vom Fundort her überhaupt
nicht ins Schema passt: L243 (bitte nicht gleich steinigen !!!!!)

LG, Sabine
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 20:07   #16
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hallo Sabine,

Zitat:
@Rolo
den L80 schliesse ich mal aus ..(zu auffällige Zeichnung)
kein Problem, dem schließe ich mich an. Davon war ich eh nicht wirklich überzeugt, die Aussage war nur fundortbedingt, da ich den L72 übersehen hatte :schäm:

L72 scheint mir sehr wahrscheinlich... kommt übrigens nicht nur aus demselben Fluss wie L49, sondern auch aus der selben Gegend bei Cametá, das legt den Verdacht nahe, daß sie auch syntop vorkommen. ...100 Punkte für Coeke :spze:

Der L243 ist ein Ancistomus sp. aus dem Orinoko... aber ich verzichte mal auf's Steinigen

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum