L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2004, 15:16   #1
Carrie
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 15
Hallo,

bin immer noch auf L-Welssuche. Da ich schon des öfteren im Forum gelesen habe, dass sich einige Welse doch sehr zurückziehen und man sie praktisch nach dem Einsetzen nie wieder zu Gesicht bekommt,
möchte ich fragen, welche Welse sich besonders gerne zur Schau stellen oder zumindest gelegentlich auch tagsüber sehen lassen.

Sicher hängt das ja auch davon ab, ob sie sich wohl fühlen oder nicht, aber gibt es generell weniger schüchterne L-Welse und welche, die prinzipiell scheu bleiben?

Carrie
__________________
MfG

Carrie


Carrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 16:18   #2
mariaheld
Jungwels
 
Registriert seit: 29.12.2003
Beiträge: 34
Hallo Carrie,
meine Welse 2x L 129 und 2x L 333 sehe ich öfters, besonders zur Essenszeit. Vorher habe ich die Welse abends gefüttert und kaum gesehen. Meine sind in einem Gesellschaftsbecken und haben genug Pflanzen die bis oben zuwachsen.Sie liegen meistens vor Ihren Höllen so das man sie öfters sieht. Vielleicht liegt es auch daran das mein Hund(Jack Russel) am liebsten davor liegt.Anbei ein Foto.
Viele Grüße
Maria
__________________
Meine L-Welse: 2xL 129 2xL333 2xL081 und viele kl.A-Welse NZ
mariaheld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 18:52   #3
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo Carrie!
Wäre vielleicht toll wenn du uns noch einige Dinge zu deinem Aquarium sagen könntest (Größe, Wasserwerte).
Wäre ja blöd wenn wir dir hier z.B. Panaque Arten empfehlen und du nur ein kleines Becken besitzt.
Meinen Erfahrungen nach sind eben Panaque-Arten (L27,L191)
L14 Scobinancistrus aureatus tagaktivere Arten, die wenigstens regelmäßig bei der Fütterung zum Vorschein kommen. Sind aber alles größer werdende Welse.
Kleinere Arten wie Peckoltia, Panaquolus und Ancistrus Arten leben eigentlich auch nicht versteckt.
Zwar keine L-Welse, aber Sturisoma-Arten sind zumindest bei mir ziemlich aktiv und immer zu sehen.

Tschüss, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 20:42   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
wenn´s Wasser und das Becken passt, probier´s mal mit Tieren der Gattung Chaetostoma.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 22:18   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Carrie,

und mir fällt spontan (quasi als 'Einstiegswels') der sehr wenig schüchterne und agile, tagaktive L144 ein. Quietschgelb mit blauschwarzen Augen, kleinerbleibend (bis 12 cm), zudem ein guter Algenfresser (aber nicht nur) und als Ancistrus sp. nicht so scheu und empfindlich wie viele andere Arten.

Meine 3 gelben sehe ich jedenfalls stets und ständig.
Hier isser noch lütt.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 22:21   #6
Carrie
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 15
Hallo,
danke zunächst für eure Antworten.

Erstmal @ Maria: coole Burschen, die du da hast! Einer hübscher als der andere!
Ich hatte weiter unten schon einen Thread zum "idealen" kleinbleibenden, nicht-pflanzenfressenden, relativ pflegeleichten L-Wels eröffnet. Leider ist mir eingefallen, dass ich die Fische zu gerne auch noch ab und zu sehen würde!

Also, gedacht war (wie James schon geahnt hat?) an ein kleines Becken, zur Verfügung stünde ein 60er Becken mit pH-Wert von 7, GdH und KH von jeweils 10. D.h. die Ansprüche an die Wasserwerte sollten nicht viel anders liegen, die Welse könnten das Becken für sich haben, maximal noch mit einem Trupp Panzerwelsen. Für später (im Laufe des Jahres, aber sicher nicht vor dem Herbst) habe ich ein 120 cm Becken geplant, ich möchte aber die Welse nicht auf Zuwachs kaufen, da ich gerne noch andere Fische miteinsetzen würde und ich - falls doch was dazwischenkommt - nicht mit 20 cm Welsen und einem kleinen Becken da stehen möchte! Also am besten ein Endmaß von 10 cm. Naja, und sichtbar eben.

Ich habe noch ein 80er Becken, aber das ist mit anderen Fischen besetzt und da ist der pH-Wert um einiges höher und muss es auch bleiben.

Für weitere Vorschläge bin ich dankbar!

Carrie
__________________
MfG

Carrie


Carrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 22:26   #7
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi nochmal,

klaro, der rote Hexenwels L010a (siehe Foto) käm dann wohl auch infrage.
Läßt ebenfalls die Pflanzen in Ruh und ist null scheu.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 22:33   #8
Carrie
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 15
Hallo Indina,

na bei den Schockfarben MUSS man die Tiere ja sehen *g*! Der L 144 gefällt mir gut, Hexenwelse sind eigentlich nicht so mein Ding, aber ich nehme sie nochmal unter die Lupe. Dankeschön, tagaktiv wäre wirklich von Vorteil (nachts ist das Becken ja immer so dunkel...
__________________
MfG

Carrie


Carrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 23:17   #9
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

man kann es gar nicht so ohne Weiteres nur auf die Art/Gattung beziehen, ob ein Wels rauskommt oder nicht. Vor allem nicht bei Hypancistrus Arten wie dem L129 und L333. (ein Bekannter verzweifelt gerade an seinen L333. Er kriegt ihn nichtmal mit Gewalt aus seiner Höhle, geschweige denn kommt das Biest jemals freiwillig da raus)
Man kann vielleicht für einige Arten oder Gattungen Tendenzen feststellen, aber dann gilt für Hypancistrus Arten sicher eher, daß sie zu den "Nurschwanzflossenzeigern" gehören.
Da aber auch andere Faktoren wie Einrichtung, Gesellschaft, Geschlecht und Fütterung eine wesentliche Rolle spielen, kann es auch ganz anders aussehen. Das ist noch nicht einmal individuell geprägt. Ich habe bei ein- und denselben Tieren sowohl höhere Aktivität als auch ständiges Verstecken fesstellen können, lediglich durch andere Fütterung, bzw. Beckenhygiene bedingt. (Wenn sie nachts nicht genug finden, weil das Becken fein mulmfrei und sauber ist, dann müssen sie halt auch am Tage raus und fressen.)

Also, was immer Du hier für Tipps bekommst... wunder Dich nicht, wenn's bei Dir dann doch alles anders ist.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:22   #10
Carrie
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 15
Hallo,

@ Rolo: Das waren KEINE aufmunternden Worte! :vsml: Das heißt ja: wie ich's mach, kann ich's verkehrt machen. Andererseits bleibt die Hoffnung, das Becken durch Umstrukturierung so lange zu verändern, bis auch die Hypancistren ihre Clownsmütze aufsetzen und Party machen.

Na gut, danke für eure Tipps jedenfalls. Habe mir heute einige Welse in der Nähe angeschaut. Die gelben L-144 (oder als solche verkauften Ancistren) haben mich in natura nicht so angesprochen wie auf den Fotos. Dagegen hatten sie ganz hübsche L-270 (also auch wieder ein Versteck-mich-Hypancistrus), die sie auch schon länger im Becken haben und die schön rund waren (also keine nagelneuen Wildfänge).
Klasse auch der L-75 (wird aber zu groß, scheidet also aus). Jetzt stehe ich wieder da und überlege hin und her: einen L-144 sehen, der einem nicht so gefällt oder einen L-270 nicht sehen, der einem schon gefallen würde, wenn man ihn denn sähe...Schwere Entscheidung!

Ach ja, irgendwo habe ich gelesen, du verschickst Welshöhlen. Könntest du mir posten, zu welchen Konditionen (über Nachrichten)?
__________________
MfG

Carrie


Carrie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum