L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2004, 21:23   #3
Chris
 
Beiträge: n/a
Hi!

Gehen dann auch bei deinem Weibchen die Filamente zurück, oder nur beim Männchen? Somit ist das dann also ein ganz natürlicher Prozess, denke ich mir. Weil an den Mulm-Ecken kanns nicht liegen, denn ich hatte junge H. beni im Aufzuchtbecken mit viel Mulm, und die haben herrlich lange Filamente, viel länger als die Filamente der Alttiere. Woran das liegen mag? Wie gesagt, ich ziehe noch die Planarien in Erwägung, aber seit meiner Planarien-Ausrott-Aktion sind da keine mehr im Becken. Chemie hab ich dafür nicht verwendet, sondern: Fische raus, 4 kg Kochsalz aufgelöst und ins 300 l-Becken gegeben, einen Tag lang stehen lassen, danach Totalwasserwechsel, wieder mit Osmosewasser aufgefüllt, und die Fische wieder rein. Klappte auch bei den Bratpfannenwelsen sehr gut, und die Planarien ist man los, die Schnecken übrigens auch.

MfG
Chris
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum