L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2004, 21:07   #9
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
Hallo!

Zitat:
Katja schrieb: meines Wissens nach ist es kein Antibiotikum sondern ein Antiparasitikum.
Ok, ich kan ja sicherheitshalber nochmal bei meinem Tierarzt nachfragen. Mein Hund hat das Mittel aber auch schon Mal gegen Würmer bekommen. Dann wirkt es wohl eher so ähnlich wie Concurat.

Apfelschnecken hatte ich vor längerer Zeit für genau 2 Wochen im Becken. Danach waren sie tot und übersäht mit Planarien. Muß aber nicht sein, das sie von den Planarien getötet wurden sondern eher durch den Wechsel von hartem in mein weicheres Wasser.

Zitat:
Georg schrieb: Gaster..... (gleicher Hersteller wie EXIT - habe gerade die Verpackung nicht zur Hand) bringt weder gegen Schnecken noch gegen die Planarien entscheidend was....
In einem anderen größeren Becken mit vielen Welsen udn 20 roten Neon fallen mir keine Planarien auf....
Exit ist doch ausserdem noch kupferhaltig, wenn ich mich nicht irre. Rote Neons habe ich auch im Gesellschaftsbecken ohne eine sichtbare Planarie. Allerdings lynchen die mir sämtlichen Sturisoma aureum Nachwuchs. :cry: Wohl bemerkt, sie fressen sie nicht sondern töten sie nur. Das wäre quasi den Bock zum Gärtner machen.

Ich halte auch zwei Arten Corydoras und Brochis splendens. Wenn sie Planarienliebhaber sind, wäre noch die Frage, ob sie den schüchternen Gestreiften etwas zu futtern übrig lassen und wie sie die hohen Temperaturen vertragen. Ich hatte ohnehin schon überlegt, die Zebras ins Gesellschaftsbecken umzusiedeln und Panzerwelse im Strömungsbecken nachzuziehen (versuchen :vsml: ). Allerdings stellt sich mir dort dann auch die Versorgungsfrage der Zebrawelse. Sie sind zumindest in der Arthaltung bei mir recht schüchtern und fressen nur, was ich ihnen vor die Türe lege.
Wie dem auch sei, ein Zusammenleben von Panzerwelsen und Zebrawelsen wäre vielleicht noch eine Möglichkeit.

Parallel dazu würden mich aber trotzdem, erstmal noch theoretisch, Erfahrungen bei der Anwendung von Flubenol interessieren.

Wie sieht denn nun eine 12 wöchige Langzeittherapie aus.
Gebe ich da dem Wechselwasser immer wieder die angemessene Dosis Flubenol bei?


Gibt es bei der Anwendung Probleme mit der hohen Temperatur?

Viele Grüße
Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum