![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | ||
Babywels
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
|
Hallo!
Zitat:
Apfelschnecken hatte ich vor längerer Zeit für genau 2 Wochen im Becken. Danach waren sie tot und übersäht mit Planarien. Muß aber nicht sein, das sie von den Planarien getötet wurden sondern eher durch den Wechsel von hartem in mein weicheres Wasser. Zitat:
Ich halte auch zwei Arten Corydoras und Brochis splendens. Wenn sie Planarienliebhaber sind, wäre noch die Frage, ob sie den schüchternen Gestreiften etwas zu futtern übrig lassen und wie sie die hohen Temperaturen vertragen. Ich hatte ohnehin schon überlegt, die Zebras ins Gesellschaftsbecken umzusiedeln und Panzerwelse im Strömungsbecken nachzuziehen (versuchen :vsml: ). Allerdings stellt sich mir dort dann auch die Versorgungsfrage der Zebrawelse. Sie sind zumindest in der Arthaltung bei mir recht schüchtern und fressen nur, was ich ihnen vor die Türe lege. Wie dem auch sei, ein Zusammenleben von Panzerwelsen und Zebrawelsen wäre vielleicht noch eine Möglichkeit. Parallel dazu würden mich aber trotzdem, erstmal noch theoretisch, Erfahrungen bei der Anwendung von Flubenol interessieren. Wie sieht denn nun eine 12 wöchige Langzeittherapie aus. Gebe ich da dem Wechselwasser immer wieder die angemessene Dosis Flubenol bei? Gibt es bei der Anwendung Probleme mit der hohen Temperatur? Viele Grüße Axel |
||
![]() |
![]() |