![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Olli,
fang an zu füttern, sobald der Dottersack nicht mehr hervorsteht, d.h. die Bauchlinie halbwegs gerade ist. Dann gehst du zwar das Risiko ein, am Anfang große Teile des Futters wieder absaugen zu müssen, umgehst aber die Gefahr, daß die Jungfische wenige Stunden hungern müssen, was in diesem Alter mehr als schädlich ist und starke Wachstumsverzögerungen hervorrufen kann. Rädertierchen mußt du nicht füttern. Für kleine Hypancistrus sind (am besten lebende) Cyclops oder Artemia-Nauplien optimal. Ich füttere meine zur Zeit mit lebenden Artemia, zweimal am Tag. Man kann ihnen bei Wachstum quasi zuschauen... Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L201 Larven: Ab wann füttern? | ancistrus181 | Zucht | 3 | 19.08.2010 08:25 |
Hexenwelse wann und wie füttern? | Steff_ | Ernährung der Fische | 7 | 16.07.2010 19:38 |
Corydoras Sterbai füttern, unerwarteter Nachwuchs | rotenberg | Callichthyidae | 7 | 28.08.2009 16:56 |
Kongowelse wie, wann mit was füttern? | Aquatica | Ernährung der Fische | 2 | 07.09.2007 14:26 |
LG6, wann ist Nachwuchs umzugsbereit? | Primax | Zucht | 0 | 24.09.2005 08:41 |