![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Aber bitte nur mit Materialien, die für aquaristische Zwecke auch wirklich geeignet sind. Und das sind leider die allerwenigsten. Sie müssen gegenüber Aquarienwasser in allen Belangen beständig sein, und das auf lange Sicht gesehen. Die meisten Kunststoffe sind ungeeignet, weil sie Stoffe (sog. Weichmacher) enthalten, die mit der Zeit "ausdünsten", ans Wasser abgegeben werden und nicht gerade dafür bekannt sind, gesundheitsförderlich zu sein. Andere Stoffe reagieren chemisch mit Wasser bzw. mit den zahlreichen Inhaltsstoffen von Aquarienwasser. Von Verwendung von Metallen kann ich generell nur abraten (wenn man nicht gerade die edelsten wie Gold oder Platin verwenden will). Mal abgesehen von den Sachen, die es sowieso im aquaristischen Fachhandel gibt (verschiedene Gesteine, Holzarten, Glas, Plexiglas, bestimmte Schaumstoffe, Silikonkautschuk etc.) bleibt da nicht gerade viel übrig, was unter o.a. Gesichtspunkten wirklich geeignet ist. Oder anders gesagt: Das Allerwenigste, was der Baumarkt/Baustoffhandel nebenan so hergibt, ist für die aquaristische Praxis geeignet. --Michael |
|
![]() |
![]() |