L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2004, 20:44   #1
Cichliden_Frank
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
Hallo liebe WelsfreundInnen,

in einem Hamburgr Geschäft habe ich gestern einige L Welse gesehen, die mir sehr stark nach L 121/135 aussahen, von denen ich bereits einige habe.

Im Geschäft waren die Welse jedoch als L37 deklariert. Der Verkäufer zeigte mir Bilder aus dem Aqualog, auf dem die Farbunterschiede genauso kontrastreich sind, jedoch mit gleichmäßigerer Zeichnung wie meine 121/135, von daher schien seine Angabe nicht ganz unbegründet.

Schaue ich mir jedoch das Bild im Forum an von L37, sind die Linien wesentlich weiter nach hintengezogen, und die Färbung ist nichr so kontrastreich und die Farben nicht so kräftig, wie bei den Fischen im Laden und wie bei meinen.

Gibt es eindeutige Unterschiede, die ich auch als Laie erkennen kann?

Ist das Muster wirklich ausschlaggeben für die genaue Bestimmung?

Da ich vor habe meine Gruppe wesentlich zu vergrössern, dank des Forums bekomme ich nächste Woche schon neue L135, möchte ich natürlich nicht den falschen Fisch kaufen.

Irgendwie trau ich den einfachen Händlern nicht ? Geschweige denn einem einfachen Grosshändler, wobei ich gleich damit die Spezialisten ausklammere möchte.

Ich habe bereits soviel Hilfe durchs Forum bekommen und möchte mich bei Allen bedanken und hoffe auch hier auf interessante Beiträge.

Viele Grüße

Frank

PS: Da meine Welse sehr stark an Bedeutung gewinnen, muss ich mir wohl einen neuen User Namen zulegen!
Cichliden_Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 05:00   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Cichliden_Frank@22nd June 2004 - 20:48
Hallo liebe WelsfreundInnen,
Schaue ich mir jedoch das Bild im Forum an von L37,

Wo kann man denn hier im Forum ein Bild vom L 37 sehen?
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 07:50   #3
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Frank,

such Dich mal durch die 121 bzw. 135 threads, dazu hat Rolo neulich mal was aufgeschrieben.
Der "alte" Aqualog hat wohl ein falsches Bild gezeigt...
  Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 08:27   #4
Cichliden_Frank
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
Hallo Jörn,

ich habe mir die Threads angeschaut. Die Frage ob ich L121 oder L135 habe ich als beantwortet gesehen, da diese anscheinend lange nicht mehr inportiert wurden und es anscheinend kein Nachzuchten gibt, oder doch?

Mein Problem war eher, daß ein Hänlder L37 anbot, und ich jedoch fest davon überzeugt war es sind L135, da sie meinen sehr sehr ähnlich sind.

Das Bild im Aqualog zum 37 zeigte ein Bild eines Welses, der meinen L135 sehr ähnlich ist, jeodch mit einer größeren Netzstruktur am Kopf.

Die bei meinen L135 sind feiner gezeichnet, jeodch waren unter den angeblichen L37 Fische, bei denen die Linien genauso fein waren, wie bei meinen L135.

Das Bild im Forum zu L37 entspricht weniger dem Bild im Aqualog und würde meine These unterstreichen.

Hat jemand noch weitere Bilder zuum L37?

Unterschied L37 und L135?

Die angeblichen L37 waren bereits recht groß ca. 10 cm, von daher würden die mich interessieren.

Viele Grüße

Frank
Cichliden_Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 08:35   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Cichliden_Frank@23rd June 2004 - 08:31
... und es anscheinend kein Nachzuchten gibt, oder doch?
Hi Frank,

ne, so richtig ist nix zu Nachzuchten bekannt.

Wird von einigen anscheinend auch als unmöglich angesehen....

Auch wenn ich Heide bin und Ostern und Pfingsten nicht auf einen Tag fallen...das nächste Gelege werd ich versuchen zu dokumentieren...wenn der Sack mich reinschauen läßt.
Ist leider nix bei rausgekommen. Die Mädels kriegen wieder graue Köpfe....da tut sich bald mal wieder was.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 11:16   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

also L37 ist eigentlich von L121/L135/L305 recht einfach zu unterscheiden, da es sich hier um einen Hypostomus handelt und nicht um einen Peckoltia, der zudem auch völlig anders gezeichnet ist. Diese Nummer kann man also in diesem Zusammenhang getrost vergessen. Allerdings geisterte diese Nummer durchaus eine Weile durch die Gegend (z.B. Mergus), meist in Verbindung mit dem Namen Peckoltia platyrhyncha, was aber genau so'n Murks ist, da dieser Fisch ebenso wenig mit L121/L135, bzw. mit der Gattung Peckoltia zu tun hat (der Platyrhyncha ist ein Cochliodon, wenn ich mich recht erinnere)... dafür haben sie aber zumindest eine ähnlichere Zeichnung mit einem Netzmuster am Kopf.

Neuerdings kommt noch dazu, daß es sich bei den Tieren, die wir als L135 aus dem Rio Negro bekommen, wohl mindestens um zwei verschiedene Arten handelt, die sich hinsichtlich Größe und Habitus unterscheiden.

Außerdem ist mir u Ohren gekommen, daß wieder L121 aus Guyana importiert wurden. Bin gespannt, was da noch an neuen Erkenntnissen hinsichtlich der Unterschiede zu L135 kommen wird.


Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 21:29   #7
Cichliden_Frank
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
Hallo Rolo,

trotz des Studiums diverser Literatur, ist es mir nicht möglich den Unterschied zwischen L37 und L135 zu erkennen. [quote]"da es sich hier um einen Hypostomus handelt und nicht um einen Peckoltia"

Kannst Du mir einen Link nennen, oder schreiben, wo die hauptsächlichen Unterschiede sind. Anzahl von Strahlen, Flossen etc.

Sollte die Fische wirklich, wie ich vermute, völlig unterschiedlich sein, so hatte ich dann evtl. doch Recht, daß es keine L37 waren.

Ich habe ein photographisches Gedächtniss. Die Fische angeblich L37 sehen meinen L135 so stark ähnlich, eher gleich aus. Ich hatte vor kurzem einen L15 im Laden gekauft, obwohl der Inhaber mir sagte er hätte keine mehr.

Spätestens als ich den Fisch in mein L15 Becken setzte, war klar ich hatte recht.

Meine L135 habe ich aus einer Lieferung. Die haben auch leichte Unterschiede in der Zeichnung.

Viele Grüße und besten Dank

Frank
Cichliden_Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 23:14   #8
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Frank,

Zitat:
trotz des Studiums diverser Literatur, ist es mir nicht möglich den Unterschied zwischen L37 und L135 zu erkennen
Das mag daran liegen, daß diese Art ja auch über lange Zeit fälschlich so gehandelt wurde. d.h. wenn Du in der Literatur einen L37 findest, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß es sich dort um einen L135 handelt. Hast Du mal hier in die Datenbank nach L37 geschaut?
Eine genaue Auflistung der Gattungsmerkmale kann ich Dir nicht bieten, aber ein Hypostomus, als Vertreter der Unterfamilie Hypostominae, hat im Gegensatz zu den Ancistrinae z.B. keine Interopercularodontoden.

Achja, meinen L135 habe ich damals (vor rund 6 Jahren) übrigens auch als L37 gekauft

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum