L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2004, 15:11   #1
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
Hallo,

ich muss meinem Ärger und meiner Enttäuschung kurz mal bei euch ein bisschen Luft machen! :cry:

Als ich heute morgen mal wieder nachsehen wollte was meine kleinen, erst 3-4 Wochen jungen L-134 Welsies, so anstellen erlitt ich einen Schock! :wirr:

Ich blickte in mein Einhängebecken von Gerd Arndt und musste mit Schrecken feststellen dass von meinen 10 Welsies nur noch 2 übrig geblieben waren! :cry:

Kurz zu erwähnen wäre vielleicht das ich in meinem 330L Gesellschaftsbecken bis auf meine Welse auch noch einen Zwerkrallenfrosch halte, und ihr könnt euch auch bestimmt denken was jetzt kommt!!!

Da ist der doch glatt in mein Babaybecken gehüpft und hat sich genüsslich einen kleinen Wels nach dem anderen reingehauen! Wohlbemerkt waren sie schon ca. 1,5 cm gross, und davon hat er ganze 8 Stück verschlungen! Der war rund wie ne Kugel! War anscheinen nen Festschmauss für ihn!
(Und dabei ist die häufigste Todesursache bei den Fröschen verhungern??!!!!) Meiner weiss sich anscheinend immer gut zu helfen!!

2 Stück sind mir jetzt noch geblieben und nun bin ich schlauer. Jetzt habe ich zur vorsicht ein kleines Plastigitter was ich noch irgendwo gefunden hab, passend geschnitten und über das Babybecken gelegt so dass er keine Chance hat mehr da reinzukommen!

Also an alle die Zwerkrallenfrosche halten!! VORSICHT !!!!

Mit traurigen Grüssen
Oli
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 15:18   #2
joern
 
Beiträge: n/a
Moin Oli,

so was ist sehr ärgerlich...

Vielleicht solltest DU mal überlegen, ob der Frosch so ein guter Besatz ist.....der wird auch vor Dir ein paar Kleine im Becken entdeckt haben !
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 15:33   #3
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
Hallo,

ja Joern da könntest du Recht haben. Hab den Frosch aber lange vor den Welsen gehabt und möchte ihn auch nicht so einfach abgeben. Er hat sich auch immer hervorragend um GuppyBabies gekümmert. :vsml: Das wiederum war mir mehr als Recht, dies hielt die Guppyvermehrung in Grenzen! Da ich aber jetzt auch nur noch wenige Guppys in meinem Becken hab fallen die als Futterquelle auch weg! Er muss jetzt immer gezielt gefüttert werden da er auch schon eine beachtliche Grösse aufweist frisst er auch nicht gerade wenig!

Bin im Moment aber auch am sparen auf ein neues Becken das ich nur meinem Welsen zur Verfügung stellen möchte! Dann haben meine sie endlich Ruhe vor den ganzen Bruträubern!

Gruss
Oli
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 16:10   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
mein Beileid.
Mir sind auch vorletztes Wochenende von 31 freischwimmenden Jungfischen innerhalb von ein paar Tagen 23 verstorben, keine Ahnung, warum, hab nichts anders gemacht als all die Jahre vorher.
Und die Erfolgsquote drei Wochen vorher war auch katastrophal.
Hatte aber auch schon 90 %ige Erfolgsquoten, woran liegts?
Am jetzt höheren pH Wert? (sollte sich doch eher auf die Eientwicklung auswirken und nicht auf muter umherwuselnde Jungfische...).

Manchmal gibt´s unlösbare Rätsel...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 18:18   #5
Gernie
Babywels
 
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 23
Hallöchen,

nach der erfolgreichen Aufzucht von Unmengen L 134 nahezu ohne Ausfälle, hatte ich vor einigen Wochen auch eine mittlere Katastrophe. Nach einem Wasserwechsel hatte mein Eheim Luft gezogen und da es schon weit nach Mitternacht war habe ich es einfach verpennt. Obwohl es sich um fast 200 l Wasser handelt sind mir am nächsten Morgen bereits 70 Tiere verendet und die restlichen 100 hingen pumpend an der Oberfläche. Seit dem hängt ein Ausströmer im Becken. Hätte nie gedacht daß die Kleinen so empfindlich auf Sauerstoffmangel reagieren, da es sich sonst um die robustesten Jungfische handelt die mir untergekommen sind.

Gruß Gernot
Gernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 17:26   #6
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Ein Händler wollte mal einen Schwung Kampfhalbschnäbler von mir haben. Ich eine Brut ins den Laichkasten gesetzt.
Ein paar Tage später schwamm das Weibchen drin und genau: Sie war total satt .
Das schlimmere Übel ist mir anfang der Woche passiert.
Ich wie immer die Laichröhre meiner Hexen ins Aufzuchtbecken gehangen worauf am nächsten Morgen die Planarien das komplette Gelege zerlegt haben. Seit dem herscht Krieg hier.... :fecht:
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum