![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | ||||
|
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Schon allein die Tatsache, dass "Blumendraht" ganz sicher nicht aus Reineisen besteht, sondern aus billigem, mit allerlei anderen Stoffen (Phosphor, Schwefel, Mangan, Silicium, Kohlenstoff, Schlackeneinschlüssen etc. pp.) "verunreinigtem" Eisen, verzinkt sein kann oder gar eine Legierung aus allem möglichen Furz und Feuerstein und Zeug und Zauber darstellt, die auch 'n bisschen Eisen enthält, spricht gegen die Verwendung im Aquarium. "Nebeneffekte", wenn das Zeug korrodiert, haste da ganz sicher, ob die allerdings ganz so "nett" sind, möcht' ich mal bezweifeln. Zitat:
Zitat:
Laut Trinkwasserverordnung gilt jedenfalls für Eisen ein Grenzwert von 0,2 mg/l. Und Werte von über 0,2 mg/l sollte man auch im Aquarium vermeiden, da sie sehr empfindliche Wasserpflanzen bereits schädigen können und auch auf lange Sicht gesehen chronisch toxische Schäden an Fischen nicht ausgeschlossen werden können. Zitat:
Und ein paar Zeilen weiter oben hast du noch geschrieben: "der nette Nebeneffekt: der Draht rostet nach einiger Zeit weg." was dein Argument mit der schlechten Wasserlöslichkeit und der undefinierten Menge Eisen im Wasser relativiert. --Michael |
||||
|
|
|