![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hi zusammen
Oli hat ja den Thread schon verlinkt... ...Aber ich kann ja meine bisherigen Erfahrungen mit den Tieren trotzdem noch schreiben. Die drei L374 haben sich bestens eingelebt und sind auch super genährt. Beim Futter sind sie recht einfach. Sie nehmen fast alles, was man (ich ;o) ihnen bietet. Tabs, Granulate, Frostfutter, Zucchini, Gurken, Salat, Moorkienholz, Mangrovenholz, Mopani-/Savannenholz (!)... Sie sind äusserst friedlich, untereinander, innerartlich kommt es manchmal zu kleinen Rangeleien, was bei Harnischwelsen nach meinen Erfahrungen die Regel ist. Ich hatte eine Zeit lang nen halbwüchsigen (später war er dann fast ausgewachsen..) Ancistrus (normale brauner Strassenmischling) dabei, was jedoch zu Problemen führte. Er verjagte die eigentlich kräftigeren und grösseren L374 erfolgreich von seinen Lieblings-/Futterplätzen. Mit Einsatz der Stacheln..(die Dinger bei den Kiemen, was haben die für nen Namen?) dies konnte ich einfach nicht mit ansehen, weswegen der Anci aus dem Becken flog. Ich werde wohl bald zwei (?) weitere Tiere kaufen, da sie ja jetzt das zweite mal erhältlich sind, in der Schweiz. 5 Tiere bilden dann ne schöne Gruppe, die vielleicht irgendwann auch für NZ sorgen könnten. Doch die Tiere werden wohl im Moment noch zu jung/klein sein, um bereits Geschlechtsreif zu sein. Sie haben schätzungsweise 10-12cm. Müsste sie mal messen. Die Wasserwerte bei mir sind extrem weich (<1°dGH&KH) und etwas sauer (pH 6.25-6.5). Die Temperatur ist auf 28°C... Grüsse, Damian
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |