L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2004, 17:15   #11
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Originally posted by Indina@18th October 2004 - 09:03


bist Du denn sicher dass es Blaualgen sind?



Hallo,

ich bin mir nach den Tests gar nicht mehr so sicher, ob es wirklich Blaualgen sind, da die Wasserwerte eigentlich dagegen sprechen:

KH: 6
PH: 7
GH: 12
Nitrit: 0 (mg/l)
Nitrat: 1 (mg/l)
Phosphat: 0,5 (mg/l)
FE: 0,05 (mg/l)
Co2: 24 mg/l)

Wobei der faulige Geruch der Pflanzenwurzeln und die nschmierige Konsistens der Algen für Blaualgen sprechen würde. Im Internet habe ich ferner gelesen, daß sich Blaualgen quasi in Streifen abziehen lassen, da sie nicht wirklich fest am Untergrund haften Und auch dies ist der Fall. Aber vielleicht sind es ja doch nur harmlose Grünalgen (Schmieralgen)

Anbei noch ein paar Bilder der befallenen Wurzeln. Leider konnte ich den Wabi nicht davon abbringen schon mal einen Teil runter zu raspeln.

Werde in den nächsten Tagen weitere Test durchführen um zu sehen wie sich das Wasser verändert.

MFG
Alpina
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 17:16   #12
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
und hier ist noch eines:
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 17:18   #13
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
und noch eines, diesmal mit Wels:
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 22:27   #14
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Alpina,

aah, die hatte ich nach dem Einfahren bei meinem letzten Becken. Ich war mir auch nicht sicher, ob es Blaualgen sind. Haben mich ziemlich nervös gemacht, die Schleimer.

Nach ein paar Wochen konstanten Wegwischens habe ich dann ein paar Hände voll Hornkraut dazugetan. Das hat dann irgendwann gesiegt.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 04:49   #15
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo India,

danke für Deine Hilfe. Ich glaube jetzt auch nicht mehr so ganz daran, daß es wirklich Blaualgen sind. Heute morgen hatte der Wels die ganze Wurzel gesäubert. Er muß nur noch die anderen machen und dann sieht es zumindest nicht mehr so schlimm aus. Die Scheiben werde ich regelmäßig beim kleinsten Auftreten säubern und erstmal mehr wasserwechsel machen als sonst. Ich hoffe ich kriege es in den Griff.

Nur das Problem mit den eingebuddelten Pflanzen macht mich noch etwas hilflos. Selbst wenn ich große steine um die Pflanzen lege bring es nichts. Die Steine werden gleich mit eingebuddelt. Ich werde es auch mal mit Hornkraut versuchen. das schwimmt ja. Ist nur die Frage ob der Augenfleckbuntbarsch dieses nicht wieder zum Fressen gern hat, wie zuvor schon Anubias und Javafarne. Und Plastikpflanzen will ich nicht.

Na mal abwarten.

MFG
Alpina
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 07:54   #16
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen alpina,

doch, sind definitiv Blaualgen. Wie oben schon angedeutet, sehen sie nicht immer blau aus. Aber Deine Bilder zeigen es ganz deutlich. Es sind Blaualgen. Dazu kommt noch, daß die Wasserwerte nicht perfekt sind. Siehe Dir mal den Phosphorwert an. Dieser müßte in etwa halbiert werden.

Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 17:32   #17
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Will ja nicht klugscheissen, aber:
Zitat:
Phosphorwert
Phosphor? Burn Baby Burn... :vsml:

Aber Algenplage wär sofort kein Problem mehr.
SCNR

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 06:14   #18
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

ich weiß schon was Walla meint.

Ich habe gestern nochmals einen Wasserwechsel gemacht (60 Liter). Und in den nächsten zwei Wochen werde ich jeden zweiten Tag ähnlich viel wasser tauschen.

habe zur Schadstoffaufnahme einige Stengel Hornkraut mit rein getand. Die nehmen ja immer sehr viel Schadstoffe auf. Außerdem werde ich die Beleuchtung von 12 Std. auf 10 Stunden reduzieren. Und immer schön den "Dreck", der auch durch die Algen verursacht worden ist entfernen. Ferner werde ich mir heute RowaPhos besorgen. Dies entzieht dem wasser erstmal den zu hohen PO4 Wert. Und dann mal schauen wie es weiter geht.

MFG
Alpina
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 17:29   #19
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallöchen,

habe eine gute Nachricht. Die Blaualgen, oder was es auch immer war, scheinen weg zu sein. Ich habe die vergangene Woche jeden zweiten Tag einen Wasserwechsel von 60 Liter durchgeführt und jede Menge Hornkraut rein getan. Und nun ist kein einziges Algenfleckchen mehr zu sehen. Nicht an den Pflanzen (habe noch zusätzlich 4 große Froschlöffel eingesetzt), nicht an den vorher so stark befallenen Wurzeln, nichts mehr an den Scheiben oder an Filterein- und Auslauf und auch nicht mehr auf dem Kies.

Also entweder hat der Wabi sie alle vertilgt oder sie sind von allein weggegangen.

Ob sie natürlich ganz besiegt sind kann ich noch nciht sagen. Dies wäre nur möglich, wenn ich den Wabi wieder rausnehmen würde, aber das wäre zu viel Streß für das Tier.

MFG
Alpina
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 06:53   #20
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Alpina,

Glückwunsch. Es waren Blaualgen. Doch können diese schnell wiederkommen. Fehlt nur ein Pflanzennährstoff, so können die Pflanzen nicht wirklich so richtig für ein biologisches Gleichgewicht sorgen und die Blaualgen (Cyanobakterien) sind wieder da. Vor allem weil es sehr einfach gestrickte Bakterien sind und mit den schlechtesten Lebensbedingungen auskommen. Ich glaube es gibt so 2.000 verschiedene Blaualgen. Und wenn man bedenkt, daß der Ursprung allen Lebens die Blaualgen sind, so kann man leicht verstehen, daß diese Teile sehr hart im Nehmen sind.

Nach Deiner Mitteilung über Blaualgen habe ich mich sehr intensiv damit beschäftigt und habe daher noch einen weiteren Tipp zur Bekämpfung von Blaualgen. Also, neben der totalen Verdunklung und kräftigen Wasserwechseln sollte man auch schauen, ob den Pflanzen wirklich alle Narungsstoffe zur Verfügung stehen. Ist das so, so kann man Kalium ins Aquarium tun. Die Dosierung wird mit 10-30mg/Liter Aquariumwasser (nicht Beckenvolumen) angegeben.

So, nun wünsche ich Dir eine Algenplagenfreie Aquarianerzeit.

Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum