L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 15:45   #2
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Hi Tobi,

das ist damals reichlich doof gelaufen, zumindest für mich. Ich brauchte beide Hände zum rumhantieren an der **** Abdeckung und hatte den Fisch im einfachen Transportbeitel solang im sitzen auf meinen Knien abgelgt. Das nächste, was ich dann so richtig vom Fisch realisiert habe war ein eigenartig brennender Schmerz und das Wasser, was aus dem Beutel lief. Schon witzig.
Bei meinen L264 ist eigentlich hantieren im Becken, rausfangen und vermessen etc. kein großes Problem, auch wenn ich erstens prinzipiell bei jedem Fisch sterile Handschuhe (puderfrei und angefeuchtet) benutze, wenn ich die mit der Hand rausfange (schon allein, weil ich keine eventuellen Krankheiten vom einen ins andere Becken verschleppen will!), zum anderen patsche ich den Blubs auch nicht gerade mit meinen Pfötchen ins Maul sondern halte da eher ein wenig Abstand von...
Einziges Problem wo bei den 264ern und auch bei meinen 007ern der Spass dann aufhört ist, wenn ich (nur bei den Männchen, ist auch seltsam) die Tiere aktiv im Becken vom Futter wegscheuche - da erlebt man dann schonmal einen Spontanangriff auf den Schlauch oder auch die Hand.

Ich schreibe dieses sehr natürliche Verhalten allerdings zu gut 50% der Tatsache zu, dass die Rüsselzähner bei mir im Fischraum wirklich das hinterste Eck belegen und somit kaum gestört werden - ergo auch nicht gezwungen sind, sich an die permanente Anwesenheit ihres Pflegers zu gewöhnen und ihr natürliches Fluchtverhalten damit zumindest was die Fluchtdistanz betrifft abzubauen. Wie man ja weiss ist es bei den allermeisten Tieren so, dass erst geflüchtet wird, wenn dann aber die kritische Distanz bzw. die Wehrdistanz unterschritten wird, greifen die Tiere an. Bei Rüsselzähnchen haben wir es immerhin mit reichlich wehrhaften Zeitgenossen zu tun, die weder sonderlich klein sind, noch sonderlich versteckt leben. Angst vor größeren Fischen / Raubfischen scheinen sie überhaupt nicht zu haben, das habe ich schon ausprobiert. Wo Hypancistren bis hoch zum L66 sich vosichtig und leise in die Höhlen verkrümeln, lässt sich ein 264er nicht beim Fressen stören. Im Gegenteil, der stellt dann schon mal den Kamm auf und protzt mit dem Heckantrieb, um den (gut 3-mal so großen!) Raubwels zu verscheuchen
In dem Zusammenhang erinnere ich dann nochmal an das Schicksal eines vorwitzigen Roten Oskars, den meine 007er zur Strecke gebracht und gezielt getötet haben. :wirr:

Ich finde es in diesem Zusammenhang - muss ich einfach mal sagen, auch wenn ich dafür sicherlich gleich wieder auf die Mütze bekomme - sehr schade, dass sich kaum jemand wirklich intensiv mit diesen Arten befasst und die Tiere immer nur als Einzelexemplare in Gesellschaftsbecken dahindümpeln müssen. Gerade die Rüsselzähner haben was Verhalten angeht unendlich viel zu bieten, wenn, ja wenn sie nicht in gesellschaft von 5 anderen Welsarten in irgendwelchen unzweckmässigen Gesellschaftsbecken vor sich hinvegetieren müssen


:cry:
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leporacanthicus joselimai - L264 lillipia Loricariidae 1 08.11.2010 20:21
Leporacanthicus joselimai L264 med705 Loricariidae 21 23.12.2006 18:02
Leporacanthicus joselimai / L264 michelchen Loricariidae 10 23.02.2005 15:35
Leporacanthicus joselimai l264 Herbie Loricariidae 36 14.11.2004 19:50
Leporacanthicus joselimai L264 Aandreas Loricariidae 2 31.10.2004 10:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum