L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2004, 21:43   #11
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo sven!

Fotos vom L173? (Was solldas?)
Den verkauft einer? Die Fotos würde ich auch
gerne mal sehen!

Da kann ich mich dir nur anschließen!

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 08:03   #12
Timo30
Babywels
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 5
Hallo, :hi:

Ich wollte mich auch einmal kurz zu den cm äußern.
Also von mir aus können Aquarianer ihre Fische in mm oder nach
Färbung Verkaufen :bhä: .Nur was ich Persönlich schade finde ist,dass
immer wieder versucht wird soviel provit zu machen wie möglich. :cry:

Wenn ich eine Zucht machen will, dann nur aus Hoppy und spaß an der freud.Denn ich habe mir Fische und Welse angeschafft weil es spaß bringt und ein schönes Hoppy ist.Es scheint aber so zu sein,dass
es immer mehr Leute gibt die nur Geld verdienen wollen.Ich fange jetzt auch an L46 zu Züchten.Aber nicht um damit nachher Geld zu verdienen sondern weil es schöne Tiere sind und für die Vermehrung
bei zu tragen.Es kommt doch nur zu dieser Preistreiberei weil die Welse immer beliebter werden.Und soetwas wird dann ausgenutzt um
Profit zu machen und das finde ich schade.
Aquaristik ist meiner Meinung nach ein nicht billiges Hoppy (und nicht Geschäft) was jeder wissen sollte.Und wenn man züchtet sollte man sich über den Nachwuchs freuen und nicht immer an die Kohle denken sondern an die schönen und freude bringenden Tiere. :vsml:

Gruß Timo30
Timo30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 10:05   #13
calimucho
Jungwels
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 30
Hallo,

Ein schwieriges Thema. Ich muss mich einfach mal zu Wort melden.
Erst mal bin ich natürlich auch ein Verfechter der Liebhaberei im Gegensatz zum Komerz. Natürlich würde ich auch beim Fischerwerb einer Nachzucht aus einem liebevollen Zuhause den Vorzug vor Tieren aus einem komerziellen Zuchtbetrieb geben.
ABER Ich bin auch ein Verfechter für den Erhalt der natürlichen Biotope am Fundort und leider sind dort ja schon einige Welse sehr selten gworden (nagelt mich bitte nicht auf Arten fest; die Infos hab ich mir im Netz und bei den Händlern zusammengetragen; Wenns nicht so ist bitte ich um Aufklärung).
Und jetzt zum eigentlichen Kern: Wer, wenn nicht die kommerziellen Züchter kann denn mengenmäßig überhaupt den Markt hier in D. befriedigen. Oder ist nicht einer super Nachzucht aus D. der Vorzug vor einem "gewilderten" Exemplar zu geben.
Als Stichwort möchte ich auf den schon oft befürchteten Importstop für L 46 hinweisen. Wenn der kommt wie sehen denn dann die Preise ohne kommerzielle Züchter aus ?
Ich muss sagen, wenn es einer ökonomisch sinnvoll darstellen kann, dann ist auch ein höherer Preis angemessen (Wenn natürlich die Aufzuchtbedingungen entsprechend optimal sind. Denn auf dauer ist der Markt ja nicht durch die Liebhaberzucht zu befriedigen. Ich habe halt die Befürchtung, dass es bei Importverboten sehr beliebter Tire zu Schmuggel & Wilderei kommt wie es bei zB. vielen Papageien schon jetzt ist.

Über Antworten zu dieser etwas anderen Meinung würde ich mich freuen. Wie seht ihr das Problem Biotop kontra Markt kontra (ja ich habs nicht vergessen) artgerechte Fischhaltung und Aufzucht.

Damit mich keiner falsch versteht. Ich werde immer Liebhaber bleiben.


Grüße


Roman

P.S.: Das Thema ist ja eigentlich €/cm. Das klingt natürlich wie in der Metzgerei, aber ermöglicht natürlich auch direkte Preisvergleiche auch unter dem Gesichtspunkt Preis-Leistung (hört sich schon wieder nach Supermarkt an, aber ich meine mit Leistung natürlich die Aufzuchtbedingungen, Gesundheit, Färbung, Agilität,... der Tiere)
Hört sich alles nicht sehr tierfreundlich an, kommt aber meiner Meinung nach dem informierten Kunden entgegen.
__________________
Punkrock h
calimucho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 11:29   #14
Timo30
Babywels
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 5
Hallo Roman,

Du hast mit Deiner Aussage völlig recht :spze:

Ich wollte mit meinen Kommentar nur sagen das diverse L-Welse
jetzt nicht im Preis so hochgeschraubt werden, nur weil durch schwierigeren Import aus den Südstaaten,nicht mehr so viele geliefert werden können.Der Import ist ja durch die ganzen Umweltkatastrophen zurück gegangen.
Und durch die kleinen mengen die dann noch nach D. kommen wird die nachfrage natürlich größer.Und das nutzen viele dermaßen im Preis aus.Vor allem aus eigener Zucht.
Soetwas kann man vielleicht mit Produkten machen aber nicht mit L-Welse.
Es gibt eben viel neue Aquarianer.Und es leider nur ein kleiner teil der sich vorher genau über diese Tiere Informiert.

Gruß Timo30
Timo30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 13:01   #15
calimucho
Jungwels
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 30
Hallo Timo30,

Es ging mir ja hauptsächlich darum zu sagen, dass evntuell sehr hohe Preise auch daraus resultieren können, dass vielleicht einfach jemand versucht von artgerechter und deswegen teurer Fischzucht zu leben, was meiner Meinung nach auf Dauer die einzige Möglichkeit sein wird den Markt zu bedienen. Ob es natürlich nötig diejenigen die sich solche Fische nur aus Prestigegründen halten mit neuer "Discountware zu versorgen sei dahingestellt. Aber diese Leute werden wieterhin immense Preise für ihre Prestge L 46 zahlen und der Liebhaber (der meistens ja eher weniger als mehr Geld zur verfügung hat und trotzdem alles in sein Hobby steckt) wird auch noch immensere Preise zahlen müssen.
Ein sehr schwieriges Thema vor allem weil es immer eine Gradwanderung zwischen der Liebhaberzucht mit in Zukunft bestimmt noch höheren Preisen und einer Komerzialisierung der Zucht mit vielleicht moderateren Preisen aber Abstrichen in der Haltung bleiben wird.
Ich kann nur immer wieder sagen ich werde Liebhaber bleiben, aber auch lebende Tiere sind leider den Gesetzen der Marktwirtschaft unterworfen---was sehr bedenklich ist.


Nochmal herzliche Grüße.

Roman
__________________
Punkrock h
calimucho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 17:49   #16
tobitobs
Jungwels
 
Registriert seit: 18.05.2004
Beiträge: 38
Hallo @ all

wenn ich auch nochmal kurz meinen Senf dazu geben darf.

Ich finde denn Verkauf € pro zentimeter gar nicht so schlimm, viele können oder wollen sich große Tiere nicht leisten, wenn man da die Preise von bestimmten Arten sieht steigen ja einem schon Tränen in die Augen. Also kann man sich so schon eher das begehrte Exemblar leisten wenn man nach Zentimeter bezahlt und sich denn Fisch selber groß zieht, macht doch auch viel mehr Spaß. Wenn man ihn nicht gleich züchten möchte um dann das große Geld zu verdienen. Viel schlimmer würde ich es auch finden wenn es nach Gewicht gehen würde oder sonst irgentetwas, das hat dan viel mehr von Viehhandel oder so etwas. Wenn man sich das mal überlegt zwei Personen haben die selbe Welsart mit einer größe von 4cm bei dem einen der normal Füttert wiegen sie 18 Gramm und will 10€ dafür und der andere der extrem viel füttert wiegen sie 30 Gramm und will dann 20€ für denn selben Fisch haben das wäre doch der reinste IRSINN. Da würde mir nurnoch zu einfallen der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln und für die Fische überhaupt nicht gesund.
Ich kaufe mir auch lieber kleinere Welse und ziehe sie mir selber groß. Dabei kann ich auch noch sehr viel lernen über die Tiere. Was mich am meisten ärgert und was mich wirklich zum kot... bringt ist wenn sich jemand eine Zuchtgruppe (z.B.L46) erwerben möchte aus schönen ausgewachsenen Tieren und dann den Preis drücken will weil es ihm zu teuer ist. Aber dann die Tiere selber züchten und dann für möglist viel Geld an andere Verkaufen will. Das geht mir wirklich an die äußerste Unterkannte.
Achso, bevor ich es vergess, das mit Verkaufen gegen Höchstgebot ist auch so eine schw.....! Denn wer kennt es nicht und wollte etwas bei e-bay oder irgentwo anders ersteigern und hat im endefeckt mehr bezahlt als er eigentlich wollte, nur weil er im Rausch war und es unbedingt haben wollte. Somit verdienen sich auch viele eine GOLDENE NASE und nehmen dennen die wirklich Spaß an den Tieren haben und sich schon nur allein darüber freuen das sie bei einem zuhause im Becken schwimmen die ganze freude daran und im schlimmsten Fall gibt man sein schönes Hobby aus kostengründen ganz auf weil man sich kein tier mehr leisten kann. Wo soll es denn noch hingehen, demnächst muß man noch einen Kredit aufnehmen nur um einen Fisch zu kaufen denn man gerne in seinem Becken schwimmen hätte.
So das ist meine Meinung zu diesem Thema, ich hoffe das ich keinen persönlich angegriffen habe aber dies musste ich jetzt erstmal loswerden. Vorallem nachdem ich vorgestern erfahren habe was einer für 2 LDA19 / L340 haben wollte. Ich war ja knapp vorm Herzinfakt in meinen jungen Jahren.

Nun denn viele liebe grüße von euerm Tobi :l46:
tobitobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 11:15   #17
phuturistic
Babywels
 
Benutzerbild von phuturistic
 
Registriert seit: 24.10.2004
Beiträge: 24
Hallo,

also ich find es auch kein Thema nach cm anzubieten, hab es selber gemacht und werd dies auch weiterhin tun. Sorry, aber es geht hier meiner Meinung nach viel eher um fairness.

Ich bin schon viele Male auf den A.... gefallen, weil ich z.B. L46 5-9cm angeboten bekommen hab. Für mich ist das ein erheblicher Unterschied. Ich bin bereit 100Euro für ein 7-9cm großes Tier zu zahlen, aber auf keinen Fall für ein 5 cm Tier. Genau aus dem Grund bin ich der Meinung, wenn ich einen CM-Preis angebe (gemessen von Nasenspitze zur Schwanzspitze) dann stehe ich auch dazu.

Außerdem würde ich nie NZ unter 3-4cm verkaufen!!!

Grüße vom phuturisticer
__________________
phuturistic@gmx.de - Ingelheim
phuturistic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum