![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 12
|
Hallo,
1. Cattleya die von Deinem Händler aufgestellte Behauptung, dass L 114 erst recht gegenüber anderen kleineren L-Welsen aggressiv auftritt, kann ich nicht bestätigen. Seit einer Größe von ca. 3cm leben bei mir 4 L 114 seit über 10 Jahren zusammen. Zahlreiche kleinere L-Welse wurden in dieser Zeit mit den L 114 vergesellschaftet. Niemals konnte ich beobachten, dass sich die L 114 gegenüber diesen kleinen Burschen streitsüchtig oder feindselig verhalten haben. Sie wurden vielmehr einfach ignoriert. Anders sieht allerdings die Sache aus, wenn ich versucht habe, ungefähr gleich große oder etwas größere Harnischwelse beizusetzen. Diese Tiere wurden keineswegs ignoriert und waren allesamt - was das Durchsetzungsvermögen betrifft - den L 114 einfach zu deutlich unterlegen und mussten umgesetzt werden. 2. Klaus Du regst an zu überlegen, wieso Deine in mehreren Exemplaren gepflegten L 114 sich so (recht friedlich) und bei Claus dort so (er spricht von höllischer Aggressivität) verhalten, obwohl er "nur" zwei Exemplare pflegte. Dies könnte bereits ein Grund hierfür sein. Gibt es kein Futter, hängen die Welse mit Vorliebe an den bis zur Wasseroberfläche reichenden Wurzelästen an der Außenseite ab, teilweise nur wenige cm voneinander entfernt und friedlich. Gibt es dagegen Futter, kommt es zu den bei Harnischwelsen eben üblichen Rangeleien, die bei L 114 etwas anders ablaufen, als man dies sonst kennt. Mit dem üblichen Imponiergehabe (Breitseiten- drohen - oftmals verbunden mit Schwanzschlägen -, seitliches Kopfdrücken, Zittern etc.) halten sich L 114 nicht auf. Derartige Dinge imponieren diesen Fischen in keinster Weise oder könnten sie gar zur Flucht veranlassen. Ohne solches Vorspiel imponieren sie sich sogleich mit Aufsitzen unter Ansaugen auf dem Kopf, unfreundliches Küssen, gegenseitiges Ansaugen auf dem Bauch und anderes mehr und toben durchs Becken. Dies alles ist stark ritualisiert und harmlos. Es kommt zu keinerlei körperlichen Verletzungen, allenfalls zu zerfransten Flossen. Sehr selten kommt es zu echten Beschädigungskämpfen. Dauert die vorbeschriebene Auseinandersetzung zu lange an, so greifen plötzlich die anderen L 114 in das Geschehen ein, aus dem Zweikampf wird eine Schlägerei. Kausal dürften die von den beiden ursprünglichen Kontrahenten ausgeschütteten Phermone sein. Hierbei raspeln sich die L 114 an den nicht mit Hautzähnchen geschützten Stellen teilweise die Oberhaut ab. Auch in dieser aufgeheizten Stimmung werden jedoch die kleineren anderen L-Welse (L 25, L 273, L 183) nicht attackiert. Nur beim Füttern bekommen diese Tiere Schubser, kommen sie zu nahe. An der Futteraufnahme selbst werden sie jedoch nicht gehin- dert. L 114 ist in meinen Augen keineswegs ein aggressiver Problemfisch der es verdient, ein tristes und langweiliges Leben als Einzelgänger in unseren Becken zu führen. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |