![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
|
Wieviel Bodenfläche
Schönen Abend
Ich bin neu hier im Forum und habe natürlich auch gleich Fragen an Euch. Ich habe in ca. einem Monat zwei leere Aquarien (180 und 125 Liter) da stehen. Und nachdem das ja kein zustand ist, suche ich passenden Besatz. Ein Becken bekommt ein Ramirezi-Paar und Feuersalmler. Dazu hätte ich gerne noch eine Corydorasart. Kann mich aber noch nicht entscheiden. Aber was mach ich mit dem anderen? Jetzt hab ich den sehr interessanten Chaca chaca gesehen und mich schon im Internet darüber informiert. Leider konnte ich keine Angaben finden, wieviel Bodenfläche ich dafür brauche. Reichen da 80x40 cm oder 90x30/40 cm aus. Muß man den Chaca alleine halten, oder gehen da auch mehrere. Wenn das Becken zu klein ist. Kann ich alternativ Bratpfannenwelse einsetzen? Die Einrichtung des Beckens möchte ich möglichst naturgetreu gestalten. Gibt es da Fotos zum Gucken? Ich danke schon mal fürs Lesen und Antworten Liebe Grüße Elena
__________________
Liebe Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo Elena
Der Chaca chaca ist ein Nachttier, am Tage sind die Tiere meist in Höhlen versteckt. Bei diesen Hübschen Räubern ist es besser nur andere Fische reinzusetzen wenn sie „größer“ sind. Bei meinen Raubwelsen habe ich einen Sandboden mit vielen freien Flächen. Ich habe bei meinen schon mehrfach erlebt das sie untereinander Räuberisch sind. Wenn man es rechzeitig bemerkt kann man sie aber auch wieder auseinander ziehen. 50x100 sollte die Bodenfläche aber dann doch schon sein für 2 Tiere. Zurzeit habe ich noch Chrysichthys ornatus die fressen alles was nicht größer ist. Von 13 sind in laufe von 10 Jahren nur noch zwei übrig. Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Elena! :hi:
Da Chaca-Arten doch so um die 20 cm (C. bankanensis so 15 cm) werden, würde ich dir eher zu den Bratpfannenwelsen raten, brauchen auch nicht sooo viel Futter wie die Chacas, die ja doch seehr verfressen sind und alles was grade so ins Maul passt verdrücken. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
|
Danke für Eure Antworten.
Ich habe mich jetzt schon mal für die Bratpfannenwelse entschieden. Eventl. kommt noch eine kleine Gruppe Panzerwelse dazu und ein Schwarm Feuersalmler. Damit hätten wir das 125l besetzt. Brauch ich nur noch was fürs 180l. Eventl. ein Ramirezi-Paar, ein Paar rote Hexenwelse und ein paar L134.
__________________
Liebe Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Elena! :hi:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
||
![]() |
![]() |