L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2004, 16:34   #6
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Andreas! :hi:

Ich gebe dir recht, was die Wasserwerte betrifft. Allerdings hatte ich auch vorrausgesetzt, das diese zur Zucht geeignet sind!
Gelege werden aber auch gefressen, wenn die Wasserwerte top in Ordnung sind!
Es liegt also nicht nur daran! Im konkreten Fall kann es natürlich auch sein, (da es die erste Laichabgabe war) das die Eier "überaltert" waren, dann wurde das Gelege gefressen, weil sie nicht mehr befruchtet werden konnten.
Aber wie gesagt, ich habe durch auffressen auch schon befruchtete Gelege verloren, die sich entwickelten. Wobei die Wasserwerte top waren. Auch Sauerstoff war reichlich im Wasser gelöst.
Ich denke die Ursache ist dann meist Streß, hervorgerufen durch verschiedene mögliche Ursachen.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum